- Eifelbahn
- Anzahl der Beiträge : 160
Anmeldedatum : 07.05.19
Alter : 66
Ort : Eifel
Moba-Kurz-Info : H0 3L analog
Lindental
Di 12 Jan 2021, 22:48
Die Altforianer werden sich erinnern, meine Anlage heißt Lindental. Seit leider jetzt schon mehreren Jahren ruht der Bau, ich habe nach einer Sommerpause einfach nicht mehr die Motivation zum Weiterbau gehabt.
Lindental ist ein Bahnhof an einer einspurigen Strecke und wird tangiert von zwei Nebenbahnstrecken. Die Hauptstrecke ist fertig inclusive Schattenbahnhof und ist als Kreis in Form einer Acht gebaut. Die innere Nebenbahn führt beidseits des Bahnhofs über Gleiswendel (einer ist gebaut) nach oben und soll einen eigenen Schattenbahnhof bekommen, ist aber erst zur Hälfte vorangetrieben. Die äußere Nebenbahn soll ein Hundeknochen werden und ist erst zu einem Viertel gebaut.
Die gesamte Anlage ist auf einer U-förmigen Platte von rund 16 m² gebaut und ich sehe jetzt bereits Erweiterungsbedarf vor meinem geistigen Auge.
Als ich vor rund sieben Jahren begann auf meinem Speicher, wollte ich eine Anlage bauen, die ich mir in Kindertagen erträumt hatte. Ich wollte auf vorhandenem Material aufbauen, daher ist alles Märklin analog. Heute würde ich vieles anders machen, aber Abriss und Neubau sind keine Option weil ich Angst habe dass es beim Abriss bleibt. Außerdem bin ich auch etwas stolz auf das was da steht, da stecken ein paar Stunden drin.
Ich werde nach und nach ein paar Bilder liefern, und vielleicht später auch mal Baufortschritte. Zunächst aus dem Archiv, aber ich will demnächst mal Aktuelle machen.
Grüße von Andreas
Lindental ist ein Bahnhof an einer einspurigen Strecke und wird tangiert von zwei Nebenbahnstrecken. Die Hauptstrecke ist fertig inclusive Schattenbahnhof und ist als Kreis in Form einer Acht gebaut. Die innere Nebenbahn führt beidseits des Bahnhofs über Gleiswendel (einer ist gebaut) nach oben und soll einen eigenen Schattenbahnhof bekommen, ist aber erst zur Hälfte vorangetrieben. Die äußere Nebenbahn soll ein Hundeknochen werden und ist erst zu einem Viertel gebaut.
Die gesamte Anlage ist auf einer U-förmigen Platte von rund 16 m² gebaut und ich sehe jetzt bereits Erweiterungsbedarf vor meinem geistigen Auge.
Als ich vor rund sieben Jahren begann auf meinem Speicher, wollte ich eine Anlage bauen, die ich mir in Kindertagen erträumt hatte. Ich wollte auf vorhandenem Material aufbauen, daher ist alles Märklin analog. Heute würde ich vieles anders machen, aber Abriss und Neubau sind keine Option weil ich Angst habe dass es beim Abriss bleibt. Außerdem bin ich auch etwas stolz auf das was da steht, da stecken ein paar Stunden drin.
Ich werde nach und nach ein paar Bilder liefern, und vielleicht später auch mal Baufortschritte. Zunächst aus dem Archiv, aber ich will demnächst mal Aktuelle machen.
Grüße von Andreas
BvL, 1303er, MeierGerhard52, HNullmosel, Jumbojet, Grubenlicht und remsbahn mögen diesen Beitrag
- Eifelbahn
- Anzahl der Beiträge : 160
Anmeldedatum : 07.05.19
Alter : 66
Ort : Eifel
Moba-Kurz-Info : H0 3L analog
Re: Lindental
Di 12 Jan 2021, 23:50
HansK, BvL, 1303er, MeierGerhard52, HNullmosel, Steirer_Bua, Jumbojet und mögen diesen Beitrag
- Eifelbahn
- Anzahl der Beiträge : 160
Anmeldedatum : 07.05.19
Alter : 66
Ort : Eifel
Moba-Kurz-Info : H0 3L analog
Re: Lindental
Mi 13 Jan 2021, 00:05
Hallo,
freut mich wenns gefällt!
Lieber Hans,
ich habe gerade festgestellt dass der Beitrag im falschen Unterforum steht, das gehört nicht ins Bilderforum sondern zu Anlagenvorstellung. Sorry, habs verpennt!
Lässt sich das verschieben?
Grüße von Andreas
freut mich wenns gefällt!
Lieber Hans,
ich habe gerade festgestellt dass der Beitrag im falschen Unterforum steht, das gehört nicht ins Bilderforum sondern zu Anlagenvorstellung. Sorry, habs verpennt!
Lässt sich das verschieben?
Grüße von Andreas
vsrsfrnk mag diesen Beitrag
- vsrsfrnk
- Anzahl der Beiträge : 765
Anmeldedatum : 08.05.19
Alter : 75
Ort : Trier
Moba-Kurz-Info : Hallo Ich fahre Märklin H0 Digital mit der CS 2
Re: Lindental
Mi 13 Jan 2021, 07:23
Hallo Andreas,
Mir geht es fasst genauso, nur ich bin immer Motiviert Aber dann kommt die Arbeit im Lokal ( dank Corona ) habe ich mehr Zeit für die Moba.
Aber leider komme ich nicht immer richtig weiter.
Ich bin allerdings der Meinung meine Antwort würde besser in die Katterogie "Martins ewige Baustelle passen"
Gruß Frank
Andreas schrieb:ich habe nach einer Sommerpause einfach nicht mehr die Motivation zum Weiterbau gehabt.
Mir geht es fasst genauso, nur ich bin immer Motiviert Aber dann kommt die Arbeit im Lokal ( dank Corona ) habe ich mehr Zeit für die Moba.
Aber leider komme ich nicht immer richtig weiter.
Ich bin allerdings der Meinung meine Antwort würde besser in die Katterogie "Martins ewige Baustelle passen"
Gruß Frank
Re: Lindental
Mi 13 Jan 2021, 09:17
Hallo Andreas,
voilá! Thread ist verschoben.
Schöne Bilder!
Gruß aus dem Westerwald
Hans
voilá! Thread ist verschoben.
Schöne Bilder!
Gruß aus dem Westerwald
Hans
Re: Lindental
Mi 13 Jan 2021, 09:54
Servus Andreas!
Weißt Du, was mir in diesem Thread auf jeden Fall fehlt? --> ein Bild vom alten Faller-Bahnhof Lindenthal (B - 99).
Pfiat Di´
Pit
Weißt Du, was mir in diesem Thread auf jeden Fall fehlt? --> ein Bild vom alten Faller-Bahnhof Lindenthal (B - 99).
Pfiat Di´
Pit
- Eifelbahn
- Anzahl der Beiträge : 160
Anmeldedatum : 07.05.19
Alter : 66
Ort : Eifel
Moba-Kurz-Info : H0 3L analog
Re: Lindental
Mi 13 Jan 2021, 10:15
Moin Pit,
im ersten Beitrag auf Bild 2 siehst du ihn in voller Pracht! War schließlich der Namensgeber für die Bahn.
Grüße von Andreas
im ersten Beitrag auf Bild 2 siehst du ihn in voller Pracht! War schließlich der Namensgeber für die Bahn.
Grüße von Andreas
Re: Lindental
Mi 13 Jan 2021, 10:50
Servus Andreas!
Sorry, da hab´ ich nicht genau genug hingesehen; mein blick "hing" da nur an den beiden Metall-Bogenbrücken.
Pfiat Di´
Pit
Sorry, da hab´ ich nicht genau genug hingesehen; mein blick "hing" da nur an den beiden Metall-Bogenbrücken.
Pfiat Di´
Pit
- Eifelbahn
- Anzahl der Beiträge : 160
Anmeldedatum : 07.05.19
Alter : 66
Ort : Eifel
Moba-Kurz-Info : H0 3L analog
Re: Lindental
So 17 Jan 2021, 21:06
Noch ein paar Bilder:
Früheres Baustadium: Die drei östlichen Tunneleinfahrten: Nebenbahn 1 links, Hauptstrecke mittig, äußere Nebenbahn rechts. Daneben der Brückenkopf für die Bogenbrücke:
Die Tunneleinfahrt der Hauptstrecke. Im Tunnel liegt eine Weiche, die die Züge auf die Rundstrecke oder zum Schattenbahnhof schickt.
Nochmal der Marktplatz vor dem Rathaus:
Kleiner Teich am Fuße des Felsens, die Ufer sind noch nicht gestaltet:
Böschung über der Bahn:
Die Grundlage des Felsmassivs besteht aus Styropor. Links wird die innere Nebenbahn 1 aus dem Gleiswendel kommen und auf die Steinbrücke fahren, auf manchen Bildern ist sie schon abgebildet, aber ist noch nicht mit der Strecke verbunden:
Sellprobe:
Blick zentral, links davon liegt inzwischen in der Ecke der Schattenbahnhof, davor steigt (auch inzwischen) die Hauptstrecke über eine Rampe. Ganz links soll der zweite Wendel für Nebenbahn 1 entstehen:
Blick zentral nach rechts. Im Hintergrund die Steinbrücke, dort wird die Nebenbahn aus dem Tunnel kommen. Rechts schließt sich das BW an. Es ist ein eigenes Modul und war nur testweise aufgestellt. Ganz rechts liegt auf Ebene 1 noch der Bahnhof Holzhausen.
Grüße von Andreas
Früheres Baustadium: Die drei östlichen Tunneleinfahrten: Nebenbahn 1 links, Hauptstrecke mittig, äußere Nebenbahn rechts. Daneben der Brückenkopf für die Bogenbrücke:
Die Tunneleinfahrt der Hauptstrecke. Im Tunnel liegt eine Weiche, die die Züge auf die Rundstrecke oder zum Schattenbahnhof schickt.
Nochmal der Marktplatz vor dem Rathaus:
Kleiner Teich am Fuße des Felsens, die Ufer sind noch nicht gestaltet:
Böschung über der Bahn:
Die Grundlage des Felsmassivs besteht aus Styropor. Links wird die innere Nebenbahn 1 aus dem Gleiswendel kommen und auf die Steinbrücke fahren, auf manchen Bildern ist sie schon abgebildet, aber ist noch nicht mit der Strecke verbunden:
Sellprobe:
Blick zentral, links davon liegt inzwischen in der Ecke der Schattenbahnhof, davor steigt (auch inzwischen) die Hauptstrecke über eine Rampe. Ganz links soll der zweite Wendel für Nebenbahn 1 entstehen:
Blick zentral nach rechts. Im Hintergrund die Steinbrücke, dort wird die Nebenbahn aus dem Tunnel kommen. Rechts schließt sich das BW an. Es ist ein eigenes Modul und war nur testweise aufgestellt. Ganz rechts liegt auf Ebene 1 noch der Bahnhof Holzhausen.
Grüße von Andreas
V-Mann, HansK, BvL, Jumbojet und remsbahn mögen diesen Beitrag
- Eifelbahn
- Anzahl der Beiträge : 160
Anmeldedatum : 07.05.19
Alter : 66
Ort : Eifel
Moba-Kurz-Info : H0 3L analog
Re: Lindental
Mo 18 Jan 2021, 19:53
Und noch ein paar Fotos:
Die hat auch mein Sohn geschossen, Lindental bei Nacht:
Die Kapelle am Berghang. Wie man sieht habe ich die Begrünung zum Teil auch mit Naturmaterial gebaut, vor allem Moose. Diese sind zum Teil inzwischen ausgebleicht, ich habe vor die nachträglich mit Material aus dem Handel zu belauben:
Der bereits erwähnte Bahnhof Holzhausen, auf dem rechten Anlagenschenkel. Der Schienenbus befährt gerade die innere Nebenbahn, die hinter dem Bahnhof nach rechts abbiegen wird und im Berg eine Kehrschleife bekommt. Die 86 befährt gerade die eingleisige Hauptstrecke, im Bahnhof können Züge kreuzen. Alles noch Baustelle:
Hier ist der kleine Teich am Fuße des Felsens nach der Ufergestaltung. Da kamen auch Gräser zum Einsatz:
Genau diese Zuggarnitur fuhr früher auf der Ahrtalbahn, da habe ich mal ein altes Schwarz- Weißfoto gesehen. Hier auf der Hauptstrecke hinter der Bogenbrücke. Die Strecke wird in einem Tunnel verschwinden:
Dampf im Bahnhof Lindental:
Bahnhof Lindental mal ohne Züge:
Lindental liegt in einem Talkessel, hier die rechte Seite, die linke will noch gebaut werden:
Die Schlussbeleuchtung ist wohl ungefähr so alt wie ich:
Grüße von Andreas
Die hat auch mein Sohn geschossen, Lindental bei Nacht:
Die Kapelle am Berghang. Wie man sieht habe ich die Begrünung zum Teil auch mit Naturmaterial gebaut, vor allem Moose. Diese sind zum Teil inzwischen ausgebleicht, ich habe vor die nachträglich mit Material aus dem Handel zu belauben:
Der bereits erwähnte Bahnhof Holzhausen, auf dem rechten Anlagenschenkel. Der Schienenbus befährt gerade die innere Nebenbahn, die hinter dem Bahnhof nach rechts abbiegen wird und im Berg eine Kehrschleife bekommt. Die 86 befährt gerade die eingleisige Hauptstrecke, im Bahnhof können Züge kreuzen. Alles noch Baustelle:
Hier ist der kleine Teich am Fuße des Felsens nach der Ufergestaltung. Da kamen auch Gräser zum Einsatz:
Genau diese Zuggarnitur fuhr früher auf der Ahrtalbahn, da habe ich mal ein altes Schwarz- Weißfoto gesehen. Hier auf der Hauptstrecke hinter der Bogenbrücke. Die Strecke wird in einem Tunnel verschwinden:
Dampf im Bahnhof Lindental:
Bahnhof Lindental mal ohne Züge:
Lindental liegt in einem Talkessel, hier die rechte Seite, die linke will noch gebaut werden:
Die Schlussbeleuchtung ist wohl ungefähr so alt wie ich:
Grüße von Andreas
V-Mann, HansK, BvL, 1303er, Jogi, Michael Sommer und remsbahn mögen diesen Beitrag
Re: Lindental
So 07 März 2021, 19:59
Salü Andreas,
mach Dir keine Sorgen, ich habe manchmal auch sehr lange Pausen beim Bauen. Manchmal bin ich dauernd beschäftigt mit Kleinkram auf der Anlage, schaue mir dann das an und geniesse in den "Arbeitspausen" den Anblick.
Bei Deiner Anlage glaube ich noch viele Detailarbeiten zu finden, genüge es Dir, dieses oder jenes auszubessern, es müssen nicht immer grosse Veränderungen sein.
Dein Teich gefällt mir, der ist Dir ausgezeichnet gelungen. Deine "Einschotterung" des M-Gleises finde ich auch sehr gut, wie im obigen Bild (löse jedoch die Schraube weg). Auch Deine Felspartie mit der Kapelle und dem Pfad ist Dir wirklich gut gelungen.
Mach doch einfach weiter so.
Viele Grüsse
Naldo
mach Dir keine Sorgen, ich habe manchmal auch sehr lange Pausen beim Bauen. Manchmal bin ich dauernd beschäftigt mit Kleinkram auf der Anlage, schaue mir dann das an und geniesse in den "Arbeitspausen" den Anblick.
Bei Deiner Anlage glaube ich noch viele Detailarbeiten zu finden, genüge es Dir, dieses oder jenes auszubessern, es müssen nicht immer grosse Veränderungen sein.
Dein Teich gefällt mir, der ist Dir ausgezeichnet gelungen. Deine "Einschotterung" des M-Gleises finde ich auch sehr gut, wie im obigen Bild (löse jedoch die Schraube weg). Auch Deine Felspartie mit der Kapelle und dem Pfad ist Dir wirklich gut gelungen.
Mach doch einfach weiter so.
Viele Grüsse
Naldo
remsbahn mag diesen Beitrag
- Eifelbahn
- Anzahl der Beiträge : 160
Anmeldedatum : 07.05.19
Alter : 66
Ort : Eifel
Moba-Kurz-Info : H0 3L analog
Re: Lindental
So 07 März 2021, 22:50
Hallo Naldo,
danke fürs Lob und die aufmunternden Worte!
Grüße von Andreas
danke fürs Lob und die aufmunternden Worte!
Grüße von Andreas
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten