- HNullmosel
- Anzahl der Beiträge : 415
Anmeldedatum : 08.05.19
Alter : 68
Ort : Trier
Moba-Kurz-Info : HO, 2L, Gahler und Ringstmeier Steuerung
Welche Bahnsteighöhe Flm Profgleis
Mi 14 Dez 2022, 08:59
Moin Männers,
welche Höhe sollte ein Bahnsteig bei Profigleis haben Ep. 3. Im Netz konnte ich nichts finden.
Danke für Eure Mühe
Gruß
Jörg
P.S. Es beginnt soeben zu schneiden
welche Höhe sollte ein Bahnsteig bei Profigleis haben Ep. 3. Im Netz konnte ich nichts finden.
Danke für Eure Mühe
Gruß
Jörg
P.S. Es beginnt soeben zu schneiden
Re: Welche Bahnsteighöhe Flm Profgleis
Mi 14 Dez 2022, 09:47
Hallo Jörg,
das Gleismaterial hat eigentlich nichts mit der Bahnsteighöhe zu tun. Die bahnsteighöhe wird ja ab Schienenoberkannte des Gleises gemessen.
Für die Bahnsteighöhe kommt es darauf an, welche Epoche und vor allem auf die verwendete Nutzung der Haltebahnsteige an wie zum Beispiel: Welche Züge fahren dort (Hauptverkehr, Nebenbahn...) Ist der Bahnsteig ein Neubau oder Altbau. Beim Neubau wird die nach den Trittbrettern der ICE/IC-Wagen ausgerichtet. Beim Altbau kann das schon etwas tiefer liegen.
Gruß Michael
Vielleicht hilft Dir der nachfolgende Link etwas weiter:
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwjxmsuZ2vj7AhX0gP0HHSk5AqUQFnoECAsQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.s1gf.de%2Findex.php%3Fpage%3DAttachment%26attachmentID%3D54817%26h%3Df2cdc5dad016227dfa6bfdd20e47a7fdee467747&usg=AOvVaw3Cr6K4TdCebMIJM8uVgdXR
das Gleismaterial hat eigentlich nichts mit der Bahnsteighöhe zu tun. Die bahnsteighöhe wird ja ab Schienenoberkannte des Gleises gemessen.
Für die Bahnsteighöhe kommt es darauf an, welche Epoche und vor allem auf die verwendete Nutzung der Haltebahnsteige an wie zum Beispiel: Welche Züge fahren dort (Hauptverkehr, Nebenbahn...) Ist der Bahnsteig ein Neubau oder Altbau. Beim Neubau wird die nach den Trittbrettern der ICE/IC-Wagen ausgerichtet. Beim Altbau kann das schon etwas tiefer liegen.
Gruß Michael
Vielleicht hilft Dir der nachfolgende Link etwas weiter:
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwjxmsuZ2vj7AhX0gP0HHSk5AqUQFnoECAsQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.s1gf.de%2Findex.php%3Fpage%3DAttachment%26attachmentID%3D54817%26h%3Df2cdc5dad016227dfa6bfdd20e47a7fdee467747&usg=AOvVaw3Cr6K4TdCebMIJM8uVgdXR
peter1956 mag diesen Beitrag
Re: Welche Bahnsteighöhe Flm Profgleis
Mi 14 Dez 2022, 11:17
Servus Jörg!
Den Link von Michael habe ich auch schon "verwendet", aber ..... für die Auswahl der Bahnsteigkanten (Auhagen 7 oder 13 mm hoch) habe ich mir zur Sicherheit je eine
Packung (war ja Gott sei Dank nicht übermäßig teuer) gekauft und mich dann mittels eines Probeaufbaus für die niedrigere Variante entschieden; obwohl die Bahnsteig-
kanten ja auf gleicher Höhe wie die K-Gleise (~5 mm hoch) liegen. D.h. im Endeffekt wäre der Bahnsteig nur 2 mm über SOK hoch <-- aber das habe ich mit den
Trittbrettern der alten Blech-2-Achser "ausgemessen"; und auch moderne 4-achsige Schnellzugwagen passen da noch gut hin.
Das Bild zeigt einen Ausschnitt des "Testkreises" - einen kleinen Durchgangsbahnhof an einer Nebenstrecke.
Grüße
Pit
Den Link von Michael habe ich auch schon "verwendet", aber ..... für die Auswahl der Bahnsteigkanten (Auhagen 7 oder 13 mm hoch) habe ich mir zur Sicherheit je eine
Packung (war ja Gott sei Dank nicht übermäßig teuer) gekauft und mich dann mittels eines Probeaufbaus für die niedrigere Variante entschieden; obwohl die Bahnsteig-
kanten ja auf gleicher Höhe wie die K-Gleise (~5 mm hoch) liegen. D.h. im Endeffekt wäre der Bahnsteig nur 2 mm über SOK hoch <-- aber das habe ich mit den
Trittbrettern der alten Blech-2-Achser "ausgemessen"; und auch moderne 4-achsige Schnellzugwagen passen da noch gut hin.
Das Bild zeigt einen Ausschnitt des "Testkreises" - einen kleinen Durchgangsbahnhof an einer Nebenstrecke.
Grüße
Pit
- HNullmosel
- Anzahl der Beiträge : 415
Anmeldedatum : 08.05.19
Alter : 68
Ort : Trier
Moba-Kurz-Info : HO, 2L, Gahler und Ringstmeier Steuerung
Re: Welche Bahnsteighöhe Flm Profgleis
Do 15 Dez 2022, 06:26
Moin, moin,
der Link von Michael gibt auf jeden Fall etwas mehr Klarheit und der Tip von Peter mit dem Ausprobieren wird dann in der Summe zu einem Ergebnis führen, hoffentlich.
Vielen Dank für Eure Mühe. Ich will dann berichten.
Gruß
Jörg
der Link von Michael gibt auf jeden Fall etwas mehr Klarheit und der Tip von Peter mit dem Ausprobieren wird dann in der Summe zu einem Ergebnis führen, hoffentlich.
Vielen Dank für Eure Mühe. Ich will dann berichten.
Gruß
Jörg
Re: Welche Bahnsteighöhe Flm Profgleis
Do 15 Dez 2022, 11:31
Servus Jörg!
... noch einmal ich; mit einem neuen Bild (von heute - eben jetzt).
Wie immer von mir, nicht ganz scharf, aber man kann dennoch die jeweils untersten Trittstufen der Waggons - knapp über der Bahnsteigoberkante - sehen; bzw. beim Schnellzugwaggon ist das sogar ein ebener Über-/Eingang. Auch beim alten 2-Achser ist der Höhenunterschied nicht sehr hoch - das Bild täuscht ein wenig, da ich
nicht 100%-ig eben - auf Höhe der Bahnsteigoberfläche - fotografieren konnte, weshalb der seitliche Abstand zur Bahnsteigkante auch als Höhenunterschied erscheint.
In Wirklichkeit ist ein Großteil des Höhenunterschiedes nur auf den seitlichen Abstand zwischen Trittbrett und Bahnsteigkante zurückzuführen; je näher die Bahnsteig-
kante an die Schienen herangerückt wird, desto geringer ist die "Lücke" zu den jeweiligen untersten Trittbrettern --> seitlich und im Höhenversatz.
Grüße
Pit
... noch einmal ich; mit einem neuen Bild (von heute - eben jetzt).
Wie immer von mir, nicht ganz scharf, aber man kann dennoch die jeweils untersten Trittstufen der Waggons - knapp über der Bahnsteigoberkante - sehen; bzw. beim Schnellzugwaggon ist das sogar ein ebener Über-/Eingang. Auch beim alten 2-Achser ist der Höhenunterschied nicht sehr hoch - das Bild täuscht ein wenig, da ich
nicht 100%-ig eben - auf Höhe der Bahnsteigoberfläche - fotografieren konnte, weshalb der seitliche Abstand zur Bahnsteigkante auch als Höhenunterschied erscheint.
In Wirklichkeit ist ein Großteil des Höhenunterschiedes nur auf den seitlichen Abstand zwischen Trittbrett und Bahnsteigkante zurückzuführen; je näher die Bahnsteig-
kante an die Schienen herangerückt wird, desto geringer ist die "Lücke" zu den jeweiligen untersten Trittbrettern --> seitlich und im Höhenversatz.
Grüße
Pit
HNullmosel mag diesen Beitrag
- Epoche3Fan
- Anzahl der Beiträge : 6
Anmeldedatum : 19.11.19
Moba-Kurz-Info : H0, 2L, Digital, fahren und schalten, nur ESU Sound
Re: Welche Bahnsteighöhe Flm Profgleis
Fr 16 Dez 2022, 12:48
Hallo Jörg,
dass du nichts im Netz zum Thema Bahnsteighöhe finden konntest, kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt die Normblätter Normen europäischer Modelleisenbahnen (NEM) im Netz. Weiterhin die Informationsblätter der "A G B M Arbeitsgruppe Basisnormen Mechanik Bahnsteige und Laderampen". Gibt man in Google NEM Bahnsteig ein bekommt man genug Information. Wo und wie hast du im Netz gesucht und nichts gefunden ?
Peter
dass du nichts im Netz zum Thema Bahnsteighöhe finden konntest, kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt die Normblätter Normen europäischer Modelleisenbahnen (NEM) im Netz. Weiterhin die Informationsblätter der "A G B M Arbeitsgruppe Basisnormen Mechanik Bahnsteige und Laderampen". Gibt man in Google NEM Bahnsteig ein bekommt man genug Information. Wo und wie hast du im Netz gesucht und nichts gefunden ?
Peter
Re: Welche Bahnsteighöhe Flm Profgleis
Fr 16 Dez 2022, 12:56
Servus Peter!
Michael hat doch den Link zu Bahnsteigkanten und Laderampen gefunden und eingestellt --> Jörg sollte also die entsprechenden Infos schon gefunden haben.
Grüße
Pit
Michael hat doch den Link zu Bahnsteigkanten und Laderampen gefunden und eingestellt --> Jörg sollte also die entsprechenden Infos schon gefunden haben.
Grüße
Pit
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten