Modellbahn Forum Railroad24 Neu
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Nach unten
Trainspotter
Trainspotter
Anzahl der Beiträge : 1184
Anmeldedatum : 08.05.19
Moba-Kurz-Info : DC-Anlage Pappstadt. Modellsammlung aller Marken

Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 Empty Re: Der andere Adventskalender 2024

Mo 16 Dez 2024, 10:46
Hallo ihr da draussen


Türchen 16             Pr. G12


Während des ersten Weltkriegs zeigte sich die Vielfalt an Länderbahn-Lokomotiven schnell als Problem. Beschaffung von Ersatzteilen war nur schwer, bis kaum möglich, oder dauerte jeweils Monate. Auch eine vernünftige Fahrzeug-Logistik war schwierig.
Die Heeresbahnen forderten in der Folge eine starke Güterzuglok, die von allen Länderbahnen beschafft werden sollte. Eine Art Einheitslok.

Henschel konstruierte eine Dreizylinderlok mit der Achsfolge 1`E als G12. Insgesamt wurden im Auftrag verschiedener Länderbahnen von 1917 bis 1921 1`507 Exemplare gefertigt.

Die Reichsbahn übernahm 1`361 Lokomotiven, die sie als Baureihe 58 einreihte.

Zur DB kamen 535 G12. Bereits 1953 waren alle abgestellt.

Die DR erhielt 494 Loks. Sie standen bis 1976 im Einsatz.


Mit Gruss Bernhard



Das Modell der G20 von Märklin.


Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 16pr_g10

V-Mann, HansK, MeierGerhard52, HNullmosel, Steirer_Bua und remsbahn mögen diesen Beitrag

HNullmosel
HNullmosel
Anzahl der Beiträge : 412
Anmeldedatum : 08.05.19
Alter : 68
Ort : Trier
Moba-Kurz-Info : HO, 2L, Gahler und Ringstmeier Steuerung

Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 Empty Re: Der andere Adventskalender 2024

Mo 16 Dez 2024, 14:45
Hallo Bernhard,

vielen Dank für die schönen Bilder. Es war mir nicht bewußt, das in der 50er Reihe soviel schöne verschiedene Loks gibt.

Gruß
Jörg
Trainspotter
Trainspotter
Anzahl der Beiträge : 1184
Anmeldedatum : 08.05.19
Moba-Kurz-Info : DC-Anlage Pappstadt. Modellsammlung aller Marken

Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 Empty Re: Der andere Adventskalender 2024

Di 17 Dez 2024, 10:24
Hallo ihr da draussen


Türchen 17         Pr. T4.3


Von dieser kleinen Tenderlok ist nur wenig überliefert. Einige Archive kennen sie gar nicht. Das ist nicht erstaunlich, gab es doch nur drei davon.

Die drei T4.3 baute Schicht 1898 für den Einsatz auf der Werrabahn. Mit ihren 1`600mm grossen Treibrädern waren sie recht flott unterwegs. 75 kmh sollen sie geschafft haben.

Zwei Lokomotiven kamen noch zur Reichsbahn, und erhielten dort, zumindest Buchmässig, die Nummern 70 7034 und 70 7035. Bereits 1923 wurden sie ausgemustert. Sie waren wohl kaum noch im Einsatz.


Mit Gruss Bernhard



Das Messingmodell stammt aus der Edelschmiede Metrop. Seltsam ist ihre Betriebsnummer 70 7030, die es beim Original nie gab. Die Beschriftung Deutsche Bundesbahn ist ebenso reine Fantasie.


Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 17_pr_10

V-Mann, MeierGerhard52, vsrsfrnk, egzag und Steirer_Bua mögen diesen Beitrag

Trainspotter
Trainspotter
Anzahl der Beiträge : 1184
Anmeldedatum : 08.05.19
Moba-Kurz-Info : DC-Anlage Pappstadt. Modellsammlung aller Marken

Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 Empty Re: Der andere Adventskalender 2024

Mi 18 Dez 2024, 10:10
Hallo ihr da draussen


Türchen 18             Pr. T11


Die Union-Giesserei Königsberg entwickelte 1903 die Zweizylinder-Nassdampf-Lokomotive T11, Hauptsächlich für die noch nicht elektrifizierte Stadtbahn Berlin.
1903 bis 1010 wurden 470 Exemplare gebaut.

Bei der Reichsbahn wurden 358 Maschinen unter 74 001 – 74 358 eingereiht.

Die DB übernahm noch 65 Loks, die jedoch bis 1950 ausgemustert waren.

Zur DR kamen 55 Loks. Bei der DR abgestellt wurden sie 1958. Zwei T11 konnten sich bei der Industriebahn Erfurt noch bis 1974 halten.


Mit Gruss Bernhard


PS:    Kleine Korrektur zu meinem Beitrag von Gestern:  Es war natürlich die Lokomotiv-Fabrik Schichau, die die Tenderloks baute, und nicht der Modellbahnbauer Schicht. Manchmal sind die Finger flinker, als die Augen schauen können😊.



Das Modell der T11 baute uns Brawa


Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 18pr_t10

V-Mann, HansK, MeierGerhard52, vsrsfrnk, egzag, Steirer_Bua, Michael Sommer und remsbahn mögen diesen Beitrag

Trainspotter
Trainspotter
Anzahl der Beiträge : 1184
Anmeldedatum : 08.05.19
Moba-Kurz-Info : DC-Anlage Pappstadt. Modellsammlung aller Marken

Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 Empty Re: Der andere Adventskalender 2024

Do 19 Dez 2024, 09:46
Hallo ihr da draussen


Türchen 19          Pr. T12


Parallel zur Nassdampf-T11 entwickelte die Union-Giesserei Königsberg eine Heissdampfversion als T12. Vier Prototyp-Maschinen von 1902 wurden ausgiebig getestet. Heissdampftechnik war damals noch Neuland.
Zwischen 1905 bis 1921 entstanden 1`041 Exemplare. Rund 500 kamen zur Stadtbahn Berlin. Optisch war die T12 durch die grössere Rauchkammer und ihren geraden Umlauf gut von der T11 zu unterscheiden.

Die Reichsbahn übernahm 899 Loks, die sie unter 74 401 – 74 543 und 74 545 – 74 1321 einreihte.

Weder für die DB, noch für die DR, ist die Anzahl der jeweils erhaltenen Maschinen bekannt. Die DB musterte ihre T12 bis 1966 aus, die DR bis 1968.


Mit Gruss Bernhard



Das Modell der T12 stammt von Roco.


Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 18apr_10

V-Mann, HansK, MeierGerhard52, vsrsfrnk, egzag, Steirer_Bua und Michael Sommer mögen diesen Beitrag

Trainspotter
Trainspotter
Anzahl der Beiträge : 1184
Anmeldedatum : 08.05.19
Moba-Kurz-Info : DC-Anlage Pappstadt. Modellsammlung aller Marken

Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 Empty Re: Der andere Adventskalender 2024

Fr 20 Dez 2024, 10:30
Hallo ihr da draussen


Türchen 20       Pr. T10


Um das zeitraubende Wenden der Lokomotiven in den Endbahnhöfen der Strecke Frankfurt Main – Wiesbaden zu vermeiden, sollte eine schnelllaufende Tenderlok beschafft werden. Garbe konstruierte eine 2`C-Zweizylinderlok mit einem etwas gestauchten Fahrwerk der P8, und dem Kessel der P6 mit der Bezeichnung T10.

Die Bedenken aus dem Preussischen Lokomotiven-Ausschuss, dass eine Lok mit so grossen Treibrädern ohne Nachlaufachse Lauftechnisch zu Problemen führen könnte, ignorierte Garbe, und setzte sein Projekt durch.

Von 1909 bis 1912 entstanden nur 12 T10, denn die Lok war schlichtweg eine Fehlkonstruktion. Wenn immer möglich, wurde sie in den Endbahnhöfen gewendet, denn bei Rückwärtsfahrt neigte sie zum Entgleisen. Eine solche kostete am 24.12.1934 einem Lokführer das Leben.

Zur Reichsbahn kamen 11 Lokomotiven, eingereiht unter 76 001 – 76 011.

Die DB übernahm noch 8 der T10, wollte sie aber loswerden. 1947 gelangte über eine Bremer Firma die 76 011 zur Osthannoverschen Eisenbahn OHE.
Die 76 002 ging 1948 an die Ilmebahn.
1949 verkaufte die DB die restlichen 6 Exemplare an die OHE, wo sie bis 1964 durchhielten.


Mit Gruss Bernhard


Die T10 als Modell von Fleischmann


Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 19pr_t10

V-Mann, HansK, MeierGerhard52, vsrsfrnk, egzag, Steirer_Bua, Michael Sommer und remsbahn mögen diesen Beitrag

Trainspotter
Trainspotter
Anzahl der Beiträge : 1184
Anmeldedatum : 08.05.19
Moba-Kurz-Info : DC-Anlage Pappstadt. Modellsammlung aller Marken

Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 Empty Re: Der andere Adventskalender 2024

Sa 21 Dez 2024, 10:04
Hallo ihr da draussen


Türchen 21           Pr. T18


Für die Ablösung der Baureihen T10 und T12 beauftragte man Garbe, eine Tenderlok zu entwickeln, die Leistungsmässig der P8 entspreche. So entstand die T18.
1912 wurden 10 Maschinen gebaut, die auf Rügen in dem Testeinsatz kamen.  

Da die Konstruktion nach einigen Modifizierungen befriedigte, folgte ab 1913 bis 1927 der Serienbau. 458 Maschinen erhielt die Preussische Bahn. Weitere wurden an andere Bahngesellschaften geliefert, und 8 gingen an die Bagdadbahn in der Türkei. Insgesamt entstanden 544 Exemplare.
Die T18 wurde zur gelungensten Dampflok Garbes .

Zur Reichsbahn kamen aus Preussen 460 Maschinen, weitere 47 von anderen Bahngesellschaften.
Eingereiht wurden sie als 78 001 – 78 330, und 78 351 – 528.
121 Lokomotiven wurden direkt an die Reichsbahn geliefert, und erhielten ab Werk die Nummern 78 402 – 78 523.

Die DB übernahm 424 T18. Ausgemustert wurden sie 1974.

Bei der DR verblieben 53 Exemplare, die bis 1972 im Einsatz standen.



Mit Gruss Bernhard



Pr. T18 als Modell von Fleischmann


Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 20pr_t10

V-Mann, HansK, MeierGerhard52, egzag, Steirer_Bua, Michael Sommer und remsbahn mögen diesen Beitrag

Trainspotter
Trainspotter
Anzahl der Beiträge : 1184
Anmeldedatum : 08.05.19
Moba-Kurz-Info : DC-Anlage Pappstadt. Modellsammlung aller Marken

Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 Empty Re: Der andere Adventskalender 2024

So 22 Dez 2024, 10:35
Hallo ihr da draussen


Türchen 22          Pr. T3


Die T3 gilt erste dreifach-gekuppelte Dampflok. Während ihrer Bauzeit von 1882 bis etwa 1902 entstanden viele verschiedene Bautypen, deren Aufzählung hier wohl zu weit führen würde. Am Bau waren fast sämtliche Lokomotiv-Fabriken beteiligt.
Rund 1`300 Exemplare kamen zur Preussischen Bahn. 250 wurden an andere Bahngesellschaften geliefert.

Die Reichsbahn übernahm noch 511 Maschinen mit den Nummern 89 001 – 89 511. Viele von ihnen wurden an Privatbahnen, und als Werkslokomotiven verkauft.

Zur DB kamen etwa 70 T3, die bis 1963 ausgemustert waren. 1968 kamen nochmals zwei Loks zur DB, die aber noch im selben Jahr verschrottet wurden.

Bei der DR blieben 108 Loks, von denen vier mit einem Schlepptender ausgerüstet wurden. Die letzte T3 wurde 1967 abgestellt.


Mit Gruss Bernhard



Das Modell der T3 von Röwa.


Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 2021

V-Mann, HansK, MeierGerhard52, egzag, Steirer_Bua, Michael Sommer und remsbahn mögen diesen Beitrag

egzag
egzag
Anzahl der Beiträge : 635
Anmeldedatum : 08.05.19
Alter : 72
Ort : Weichering
Moba-Kurz-Info : H0 Trix Express, digital, SX und DCC, MTTM, MS 2

Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 Empty Re: Der andere Adventskalender 2024

So 22 Dez 2024, 14:46
Meine beiden T3 stammen auch von Röwa. Die eine ist gealtert. Sie sind digitalisiert.

Gruß Eugen

Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 2214_b10

Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 2214_b11


Zuletzt von egzag am So 22 Dez 2024, 14:48 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : weitere Infos eingetragen)

V-Mann, HansK, MeierGerhard52, Steirer_Bua und remsbahn mögen diesen Beitrag

Trainspotter
Trainspotter
Anzahl der Beiträge : 1184
Anmeldedatum : 08.05.19
Moba-Kurz-Info : DC-Anlage Pappstadt. Modellsammlung aller Marken

Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 Empty Re: Der andere Adventskalender 2024

Mo 23 Dez 2024, 09:57
Hallo ihr da draussen


Türchen 23         Pr. T7


Zwischen 1883 und 1903 beschaffte die KPEV 361 Exemplare der T7. Weitere 46 Maschinen gingen an verschiedene Privatbahnen.
Der schwere Dreikuppler wurde vorwiegend für den Rangierdienst in Industrie-Gebieten eingesetzt. Aber auch als Güterzug-Lokomotive auf der Berliner Ringbahn war er unterwegs.

Die Reichsbahn übernahm noch 68 Lokomotiven, die als 89 7801 – 89 7869 geführt wurden.
1931 schied die letzte aus dem Bestand.


Mit Gruss Bernhard



Das Modell der T7 stammt von pmt.


Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 21pr_t10

V-Mann, HansK, MeierGerhard52, egzag, Steirer_Bua, Michael Sommer und remsbahn mögen diesen Beitrag

Trainspotter
Trainspotter
Anzahl der Beiträge : 1184
Anmeldedatum : 08.05.19
Moba-Kurz-Info : DC-Anlage Pappstadt. Modellsammlung aller Marken

Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 Empty Re: Der andere Adventskalender 2024

Di 24 Dez 2024, 10:10
Hallo ihr da draussen


Türchen 24         Pr. T8


Die kleine Heissdampflok T8 war als Ablösung der T3 und T7 gedacht. Von 1906 – 1908 wurden 100 Exemplare gebaut. Da man von ihr gute Beschleunigung erwartete, kamen 23 T8 zur Stadtbahn Berlin. Die Lok war tatsächlich spurtfreudig, und sehr sparsam.
Doch zeigte die Maschine, wie bei Garbe-Loks schon fast üblich, lausige Laufeigenschaften. Die Berliner Personale verpassten ihr den Spottnamen `Knochenschüttler`.
Deshalb wurden die T8 1914 von der Stadtbahn verbannt, und an andere BWS abgeschoben, wo sie schnell zu Rangierloks degradiert wurden.

Zur Reichsbahn gelangten 78 Maschinen mit den Nummern 89 001 – 89 078. Bis 1930 waren alle ausgemustert, teilweise auch an Privatbahnen verkauft.
Durch Verstaatlichungen kamen 1938 nochmals vier T8 zur Reichsbahn, als 89 1001 -89 1004 eingereiht.

Nach dem zweiten Weltkrieg waren noch 7 Exemplare vorhanden. Drei davon kamen zur DR. Die restlichen vier verblieben als Werkslokomotiven im Westen. Die letzte T8 wurde 1966 abgestellt.


Mit Gruss Bernhard



Das Modell der T8 von Brawa


Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 22apr_10

V-Mann, HansK, MeierGerhard52, egzag, Steirer_Bua, Michael Sommer und remsbahn mögen diesen Beitrag

Trainspotter
Trainspotter
Anzahl der Beiträge : 1184
Anmeldedatum : 08.05.19
Moba-Kurz-Info : DC-Anlage Pappstadt. Modellsammlung aller Marken

Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 Empty Re: Der andere Adventskalender 2024

Mi 25 Dez 2024, 10:22
Hallo ihr da draussen

Nun geht es in Verlängerung des Kalenders.


Türchen 25           Pr. T9.3

Die Union Giesserei Königsberg entwickelte eine 1`C-Tenderlokomotive für Personen - und leichte Güterzüge unter der Bezeichnung T9.3. Die Maschine war eine geglückte Konstruktion, und erfüllte alle in sie gesetzten Erwartungen.

1901 bis 1913 entstanden für die Preussische Bahn 2`060 Exemplare. Nochmals 142 wurden an verschiedene andere Bahngesellschaften geliefert. Fast alle Lokomotivfabriken waren am Bau beteiligt.

Die Reichsbahn übernahm von der KPEV  1`502 Maschinen unter den Nummern 91 303 - 91 1805.
Aus Württemberg stammten 10 T9.3, die bei der DRG die Nummern 91 2001 - 91 2010 erhielten.
Weitere 19 Maschinen kamen von verschieden Länderbahnen, und aus Belgien hinzu.

Zur DB gelangten noch 350 T9.3. Die letzte wurde 1964 ausgemustert.

Die DR erhielt 230 Maschinen, die bis 1971 ausschieden.


Mit Gruss Bernhard



Das Modell der T9.3 von Liliput


Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 24pr_t10

V-Mann, HansK, MeierGerhard52, HNullmosel, egzag und Steirer_Bua mögen diesen Beitrag

HNullmosel
HNullmosel
Anzahl der Beiträge : 412
Anmeldedatum : 08.05.19
Alter : 68
Ort : Trier
Moba-Kurz-Info : HO, 2L, Gahler und Ringstmeier Steuerung

Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 Empty Re: Der andere Adventskalender 2024

Mi 25 Dez 2024, 10:58
Hallo Bernhard,

dein Kalender ist stets etwas besonderes, nicht nur wegen der über 24 Türen....

Danke für Deine Mühe

Jörg

V-Mann und MeierGerhard52 mögen diesen Beitrag

Trainspotter
Trainspotter
Anzahl der Beiträge : 1184
Anmeldedatum : 08.05.19
Moba-Kurz-Info : DC-Anlage Pappstadt. Modellsammlung aller Marken

Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 Empty Re: Der andere Adventskalender 2024

Do 26 Dez 2024, 11:09
Hallo ihr da draussen


Türchen 26         Pr. T13


Um den stark steigenden Güterverkehr mit immer schwereren Zügen in den Verschiebe-Bahnhöfen zu bewältigen, brauchte es eine neue, schwere Rangierlok.
Die Union Giesserei Königsberg konstruierte deshalb eine vierfach-gekuppelte Nassdampf-Tenderlok, die die Bezeichnung T13 erhielt.
Garbe gelang es nicht, seinen Gegenentwurf mit einer Heissdampf-Maschine durchzusetzen.

Ab 1910 bis 1916 entstanden 512 Exemplare für die Preussische Bahn. Weitere wurden für andere Bahnverwaltungen gebaut.

Zur Reichsbahn gelangten von der KPEV und anderen Länderbahnen insgesamt 489 T13 unter den Nummern 92 501 – 92 913 und 92 1001 – 92 1072. Während des zweiten Weltkriegs kamen weitere T13 aus den besetzten Gebieten hinzu.
1921 und 1922 baute die Reichsbahn nochmals 72 Exemplare nach. Insgesamt soll damit der Bestand an T13 656 Stück umfasst haben. (Angaben in den Archiven variieren).

Wie viele T13 noch an die DB und DR gelangten, ist unbekannt. Bei der DB wurde die letzte 1965 abgestellt, bei der DR 1968.


Mit Gruss Bernhard


Das Modell der T13 von Trix.


Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 25pr_t10

V-Mann, HansK, MeierGerhard52, egzag und Steirer_Bua mögen diesen Beitrag

egzag
egzag
Anzahl der Beiträge : 635
Anmeldedatum : 08.05.19
Alter : 72
Ort : Weichering
Moba-Kurz-Info : H0 Trix Express, digital, SX und DCC, MTTM, MS 2

Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 Empty Re: Der andere Adventskalender 2024

Do 26 Dez 2024, 15:19
Hallo Bernhard,

meine Preußische T13 ist von Trix Express.

Gruß Eugen

Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 T_1310

V-Mann, HansK, MeierGerhard52, Trainspotter und Steirer_Bua mögen diesen Beitrag

Trainspotter
Trainspotter
Anzahl der Beiträge : 1184
Anmeldedatum : 08.05.19
Moba-Kurz-Info : DC-Anlage Pappstadt. Modellsammlung aller Marken

Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 Empty Re: Der andere Adventskalender 2024

Fr 27 Dez 2024, 10:15
Hallo ihr da draussen


Türchen 27       Pr. T14


Für den Reisezugdienst und schwere Güterzüge im Flachland entwickelte die Union Giesserei Königsberg eine 1`D 1` Tenderlok, mit der Bezeichnung T14. Dabei machte man es sich recht einfach. Man verwendete schlicht das Triebwerk und den Kessel der G8.1.

Zwischen 1914 und 1918 entstanden für die KPEV 547 Exemplare. Auch andere Bahngesellschaften orderten T14. Insgesamt wurden 589 Stück gebaut.
Leistungsmässig befriedigte die Maschine, jedoch wurden die zu knappen Vorräte, und schwierige Wartung bemängelt.

Zur Reichsbahn kamen 406 Lokomotiven als 93 001 – 93 406 eingereiht.

Die DB übernahm noch 144 T14. Bis 1960 waren sie ausgemustert.

Bei der DR verblieben 159 Maschinen, die bis 1972 ausschieden.


Mit Gruss Bernhard


Das Modell der T14 von Piko.


Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 26pr_t10

V-Mann, HansK, MeierGerhard52, HNullmosel, egzag und Steirer_Bua mögen diesen Beitrag

egzag
egzag
Anzahl der Beiträge : 635
Anmeldedatum : 08.05.19
Alter : 72
Ort : Weichering
Moba-Kurz-Info : H0 Trix Express, digital, SX und DCC, MTTM, MS 2

Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 Empty Re: Der andere Adventskalender 2024

Fr 27 Dez 2024, 10:50
Servus Bernhard,

die BR 93 habe ich auch. Meine ist von Roco und auf Trix Express umgebaut.

Gruß Eugen

P.S.
ganz tolle Informationen im Adventskalender von dir.

Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 Roco_b10

V-Mann, HansK, MeierGerhard52 und Steirer_Bua mögen diesen Beitrag

Trainspotter
Trainspotter
Anzahl der Beiträge : 1184
Anmeldedatum : 08.05.19
Moba-Kurz-Info : DC-Anlage Pappstadt. Modellsammlung aller Marken

Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 Empty Re: Der andere Adventskalender 2024

Sa 28 Dez 2024, 10:09
Hallo ihr da draussen


Türchen 28                  Pr. T14.1


Mit der T14.1 wollte man die Mängel der T14 beheben. Sie erhielt grössere Wasser- und Kohlebehälter. Die Wartung wurde durch bessere Zugänglichkeit zu den Teilen vereinfacht. Jedoch die unausgeglichenen Achslasten der T14 liessen sich bei der T14.1 nur marginal verbessern.

1918 baute man vorerst 22 Exemplare, die im Betrieb befriedigten, und beim Personal beliebt waren. Ab 1919 begann der Serienbau. Insgesamt 729 T14.1 entstanden für die Preussische Bahn. Die Württembergische Bahn orderte 22 Lokomotiven.

Die Reichsbahn reihte die T14.1 unter den Nummern 93 501 – 93 1261 ein, wobei die 93 904 -93 1261 Nachbauten aus den Jahren 1923/24 waren. Somit lag der Bestand bei 760 Lokomotiven.

Die DB übernahm 423 Maschinen. Die letzte wurde 1968 ausgemustert.

Bei der DR blieben 138 T14.1. Sie konnten sich bis 1972 halten.


Mit Gruss Bernhard



Die T14.1 als Modell von Roco


Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 27pr_t10

V-Mann, HansK, MeierGerhard52, egzag und Steirer_Bua mögen diesen Beitrag

Trainspotter
Trainspotter
Anzahl der Beiträge : 1184
Anmeldedatum : 08.05.19
Moba-Kurz-Info : DC-Anlage Pappstadt. Modellsammlung aller Marken

Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 Empty Re: Der andere Adventskalender 2024

So 29 Dez 2024, 09:29
Hallo ihr da draussen


Türchen 29                   Pr. T16


Für den Einsatz an Steilrampen wurde eine starke Lokomotive gefordert. Garbe entwickelte eine fünffach gekuppelte Tenderlok in Anlehnung an die Gölsdorf Reihe 180.
Ungewöhnlich war der Entscheid, den Antrieb auf die D-Achse zu legen. Das führte zu überlangen Kreuzkopf-Bahnen und Kolbenstangen.

1905 wurden zwei Baumuster-Lokomotiven geliefert, die ausgiebig getestet wurden. Die Maschinen erbrachten die geforderte Leistung, zeigten aber, Garbe-typisch schlechte Laufeikultur. Deshalb änderte man ab 1909 bei den folgend gebauten Loks den Antrieb auf die C-Achse.
Bis 1913 wurden 355 T16 geliefert.

Ab 1913 baute die KPEV die T16 um. Vor allem erhielt sie grössere Vorratsbehälter, da die Loks öfter wegen Wassermangel liegen blieben.

Die Reichsbahn reihte 266 Maschinen unter den Nummern 94 201 – 94 467 ein, wovon 94 201 -94 214 Lokomotiven mit dem Antrieb auf die D-Achse waren.

Zur DB sollen noch rund 100 Exemplare gekommen sein, die genaue Anzahl ist unbekannt. Bereits 1953 waren alle ausgemustert.

Die DR erhielt offenbar keine T16.


Mit Gruss Bernhard



Das Messing- Modell zeigt eine T16 der ersten Bauart, mit Antrieb auf die D-Achse. Hergestellt wurde es von der Edelschmiede Metrop.


Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 28pr_t10

V-Mann, HansK, MeierGerhard52, egzag, Steirer_Bua und Michael Sommer mögen diesen Beitrag

Trainspotter
Trainspotter
Anzahl der Beiträge : 1184
Anmeldedatum : 08.05.19
Moba-Kurz-Info : DC-Anlage Pappstadt. Modellsammlung aller Marken

Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 Empty Re: Der andere Adventskalender 2024

Mo 30 Dez 2024, 10:12
Hallo ihr da draussen


Türchen 30             Pr. T16.1


Noch während des Baus der T16 entstand eine verstärkte Version als T16.1. Hauptsächlich für den Rangierdienst gedacht, zeigte sie sich so erfolgreich an Steilrampen, dass sie sogar Zahnrad-Lokomotiven ablösen konnte.

Ihre Bauzeit erstreckte sich bis in die Reichsbahnzeit. 1913 – 1924 wurden 1`236 Exemplare abgeliefert, von denen auch einige an andere Bahngesellschaften gingen.

Die Reichsbahn reihte die noch vorhandenen Lokomotiven unter 94 502 – 94 1414 und 94 1501 – 94 1740 ein. Weitere kamen später von verstaatlichten Länderbahnen, und aus den besetzten Gebieten hinzu.

Die DB übernahm 679 T16.1. Sie standen bis 1974 im Einsatz.

Zur DR gelangten 230 - 250 Maschinen. Eine verlässliche Anzahl gibt es nicht. Die letzte schied 1971 aus dem Betrieb.


Mit Gruss Bernhard



Das Modell der T16.1 stammt von Fleischmann


Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 29pr_t10

V-Mann, HansK, MeierGerhard52, HNullmosel, egzag, Steirer_Bua, Michael Sommer und remsbahn mögen diesen Beitrag

Trainspotter
Trainspotter
Anzahl der Beiträge : 1184
Anmeldedatum : 08.05.19
Moba-Kurz-Info : DC-Anlage Pappstadt. Modellsammlung aller Marken

Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 Empty Re: Der andere Adventskalender 2024

Di 31 Dez 2024, 10:21
Hallo ihr da draussen


Türchen 31             Pr. T20


Da sich die 1`E 1` Lokomotiven der sogenannten Tierklasse bei der Halberstadt-Blankenburger-Eisenbahn (HBE) bestens bewährten, gab die KPEV bei Borsig die Entwicklung einer Tenderlok mit derselben Achsfolge alsT20 in Auftrag.
Vorerst 10 Exemplare sollten gebaut werden. Da die Bestellung in die letzte Zeit der Existenz der Preussischen Bahn fiel, begann der Bau der Maschinen jedoch erst bei der Reichsbahn.

1922 bis 1924 entstanden 45 T20, die unter den Nummern 95 001 – 95 045 eingereiht wurden.

Die DB übernahm 14 Maschinen, die bereits 1958 ausgemustert wurden.

Zur DR gelangten die restlichen 31 Loks, die bis 1981 unentbehrlich waren.



Das Modell der T20 von Märklin.


Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 30pr_t10



Damit endet der diesjährige Kalender im XXL-Format. Die gezeigten Modelle umfassen einen Zeitraum von 5 Jahrzehnten. Die Modellbahn-Industrie hat den Bereich der preussischen Dampflokomotiven recht umfassend behandelt. Nur an die doch wichtige G8 hat sich bisher noch kein Grossserienhersteller herangetraut, weshalb auch immer.

Allen Forumianern und ihren Familien wünsche ich einen Guten Rutsch ins neue Jahr.

Mit Gruss Bernhard

V-Mann, HansK, MeierGerhard52, egzag, Steirer_Bua, Michael Sommer und remsbahn mögen diesen Beitrag

Gesponserte Inhalte

Der andere Adventskalender 2024 - Seite 2 Empty Re: Der andere Adventskalender 2024

Nach oben
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten