Modellbahn Forum Railroad24 Neu
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Nach unten
MeierGerhard52
MeierGerhard52
Anzahl der Beiträge : 1565
Anmeldedatum : 07.05.19
Alter : 72
Ort : Hiltpoltstein, in Franken
Moba-Kurz-Info : HO Analog, wie früher, mit Trafo und so.2L
https://railroad24new.forumieren.de/t1811-meine-aktivitaten-im-l

Hilfe gesucht, beim anschließen der Weichen Empty Hilfe gesucht, beim anschließen der Weichen

Fr 20 Dez 2024, 21:46
Servus Modellbahner


Nun geht an den Anschluß der Weichen, auf meiner Anlage.
Es wird drei Stromkreise geben, mit drei Trafos, so wie früher. Wink
Dieses Wort habe ich an anderer Stelle gelesen, und mir gedacht:
das habe ich auch . Shocked eine Denkblockade  scratch  scratch
Meine Frage : kann ich alle Weichenantriebe an einem Trafo anschließen,
oder getrennt nach den Stromkreisen ?. Es gibt 12 Weichen und eine Doppel-
kreuzungsweiche , in verschiedenen Stromkreisen. Die einzelnen Stromkreise habe ich
natürlich mit den Isolier - Schienenverbindern getrennt.
Ich habe schon hin und her überlegt, komme aber leider nicht weiter.

Für eine Antwort Danke im Voraus.  Gruß  Gerhard  SvD


Zuletzt von MeierGerhard52 am Fr 20 Dez 2024, 21:48 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Schreibfehler beseitigt)
HansK
HansK
Anzahl der Beiträge : 4484
Anmeldedatum : 26.04.19
Alter : 69
Ort : Westerwald
Moba-Kurz-Info : 3L-AC, CS3 + 2*MS1, digital fahren + schalten auf 5,7 m²
https://railroad24new.forumieren.de/t652-weiterbau-der-speicherb

Hilfe gesucht, beim anschließen der Weichen Empty Re: Hilfe gesucht, beim anschließen der Weichen

Sa 21 Dez 2024, 00:13
Hallo Gerhard,
meine Einschätzung/Erfahrung ist: Ja Du kannst alle Weichenantriebe an einem Trafo anschließen. Es sei denn Du hast vor, alle Weichen auf einmal zu schalten.
Normalerweise schaltet man eine Weiche nach der anderen. Dann ist es egal, wieviel Weichen am Trafo angeschlossen sind. Nur das Anschließen kostet keine Leistung vom Trafo.

Also: Einfach alle Weichen an einen einzigen Trafo anschließen.

Gruß aus dem Westerwald
Hans

Nachtrag, 21.12.2024, 00:39 Uhr: Den Leistungsbedarf von Weichen hat Märklin im Technik-Tipp 404 mit 5-10 VA angegeben, siehe Seite 2 im
Technik-Tipp 404

MeierGerhard52 und remsbahn mögen diesen Beitrag

MeierGerhard52
MeierGerhard52
Anzahl der Beiträge : 1565
Anmeldedatum : 07.05.19
Alter : 72
Ort : Hiltpoltstein, in Franken
Moba-Kurz-Info : HO Analog, wie früher, mit Trafo und so.2L
https://railroad24new.forumieren.de/t1811-meine-aktivitaten-im-l

Hilfe gesucht, beim anschließen der Weichen Empty Hilfe gesucht, beim anschließen der Weichen

Sa 21 Dez 2024, 14:54
Grüß Dich Hans

Vielen Dank für Deine  HILFREICHE Antwort, werde ich Dir nicht vergessen. Very Happy
Natürlich werde ich die Weichen nacheinander schalten  wollen.
Ich habe nur angefragt ! weil ich befürchtete einen Kurzschluß zu erzeugen,
wenn ich eine Weiche schalte , die auf einem anderen Stromkreis ist.
Der Onkel meiner Frau, hat mir mal erzählt, warum eine Modellbahn mit Trafo
soooo gefährlich ist. Wenn ein Zug z. B. vom  Stromkreis 1 auf  den Stromkreis 2 fährt,
und der Zug steht mit einer Achse auf dem Isolierstück , kann es sein das der eine Trafo
aus den 12 Volt die 230 Volt macht, und dann die Lok`s  abrauchen, und alles ist kaputt.
Und Lebensgefahr besteht auch noch, wenn man die Schienen berührt.
Ob das stimmt  ?, glaube ich fast nicht,  denn dann wäre das so nicht im Handel, oder ?.
Obwohl ! , er sich als kleinen Elektroniker bezeichnet, der Onkel meiner Frau.
Den Kontakt habe ich auch schon beendet, vor 2 Jahren, der tat mir nicht gut. Basketball
Bei meiner letzten Anlage, die ich bauen werde, ziehe ich jetzt die Kabel vom Stellwerk
zu den Weichen. Gestern habe ich mir nochmal so Kunststoffrohre gekauft, für die
Elektroinstallation, 16 mm . 3 Stück mit je 2m Länge. Die Clips hatte ich noch.
So ist dann alles schön aufgeräumt, unter der Anlage. Früher hat es bei meinen
Anlagen auch so ausgesehen wie im Dschungel. Die Kabel hingen unten durch wie Lianen.Embarassed  

Viele Grüße  Gerhard  SvD

V-Mann und remsbahn mögen diesen Beitrag

HNullmosel
HNullmosel
Anzahl der Beiträge : 415
Anmeldedatum : 08.05.19
Alter : 68
Ort : Trier
Moba-Kurz-Info : HO, 2L, Gahler und Ringstmeier Steuerung

Hilfe gesucht, beim anschließen der Weichen Empty Re: Hilfe gesucht, beim anschließen der Weichen

Sa 21 Dez 2024, 15:12
Hallo Gerhard,

also mal so unter uns, den 2Leiter Betschwestern.....
Du kannst alle Weichenantriebe an einen Trafo hängen, wenn du möchtest. Da ja eigentlich "nie" alle Antriebe gleichzeitig betätigt sind, wird der Trafo sicher nicht überlastet. Wenn du den Wechselstromanschluß von Fleischmann Trafos benutzen willst, nimm einen Trafo für die Weichenantriebe, dann hast du die beiden Anderen für Beleuchtung etc.
Kurzum, der Hans hat recht.

Gruß
Jörg

MeierGerhard52 und remsbahn mögen diesen Beitrag

HansK
HansK
Anzahl der Beiträge : 4484
Anmeldedatum : 26.04.19
Alter : 69
Ort : Westerwald
Moba-Kurz-Info : 3L-AC, CS3 + 2*MS1, digital fahren + schalten auf 5,7 m²
https://railroad24new.forumieren.de/t652-weiterbau-der-speicherb

Hilfe gesucht, beim anschließen der Weichen Empty Re: Hilfe gesucht, beim anschließen der Weichen

Sa 21 Dez 2024, 17:18
Hallo Gerhard,

Gerhard schrieb:Wenn ein Zug z. B. vom  Stromkreis 1 auf  den Stromkreis 2 fährt, und der Zug steht mit einer Achse auf dem Isolierstück , kann es sein das der eine Trafo aus den 12 Volt die 230 Volt macht, und dann die Lok`s  abrauchen, und alles ist kaputt.

also sorry, das ist ziemlich großer Unsinn, den der Onkel Deiner Frau da verbreitet!!!!!
Dieser Mensch mischt Sachen zusammen, die absolut nix miteinander zu tun haben!!!

Ja, wenn eine Lok vom Stromkreis 1 auf den Stromkreis 2 fährt, und der Zug steht mit einer Achse auf dem Isolierstück, dann sind die Stromkreise verbunden.
Aber dann sind auf den Gleisen immer noch nur die 12 Volt und sonst nix (fett, rot, blinkend und unterstrichen!!!!!!)

Was dieser Mensch falsch verstanden hat, ist die Sache, dass man auf die Idee kommen könnte den Trafo vom Stromkreis 2 aus der Steckdose auszustöpseln ....... Dann und nur dann, wirklich nur dann! Dann sind am Stecker die vollen 230 Volt zu messen.
Wie gesagt: Nur wenn die Lok auf der Trennstelle steht und jemand den 2. Trafo ausgestöpselt hat. Und die Spannung "nur" am Stecker, nicht am Gleis (so ein Blödsinn!).
Aber ich meine mich zu entsinnen gelesen zu haben, dass die Spielzeug-Trafos extra so gebaut sind, dass dieser Rückwärts-Effekt nicht oder nicht so krass auftritt. Und deshalb der Wirkungsgrad der Spielzeug-Trafos (Modellbahn-Trafos) grauselig schlecht ist.

Gerhard schrieb:Obwohl ! , er sich als kleinen Elektroniker bezeichnet
Den Unterschied zwischen Elektrik und Elektronik muss man diesem Menschen wohl auch noch klar machen  Hilfe gesucht, beim anschließen der Weichen 1f60e

Gruß aus dem Westerwald
Hans


Zuletzt von HansK am So 22 Dez 2024, 00:17 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet (Grund : Tippfehler beseitigt)

MeierGerhard52 und remsbahn mögen diesen Beitrag

MeierGerhard52
MeierGerhard52
Anzahl der Beiträge : 1565
Anmeldedatum : 07.05.19
Alter : 72
Ort : Hiltpoltstein, in Franken
Moba-Kurz-Info : HO Analog, wie früher, mit Trafo und so.2L
https://railroad24new.forumieren.de/t1811-meine-aktivitaten-im-l

Hilfe gesucht, beim anschließen der Weichen Empty Hilfe gesucht, beim anschließen der Weichen

Sa 21 Dez 2024, 20:14
Grüß Dich Jörg

Auch an Dich , Vielen Dank für Deine Antwort.
Das anschließen der Weichen werde ich dann so fortführen. Very Happy
Das anschließen der Häuser und andere Lichtquellen werden
mit einem Extra - Trafo gemacht. Da ich fast nur LED Birnchen
benutze wird der kleine Märklin Trafo 68 191 ausreichen.

Viele Grüße aus Franken .  Gerhard SvD
HNullmosel
HNullmosel
Anzahl der Beiträge : 415
Anmeldedatum : 08.05.19
Alter : 68
Ort : Trier
Moba-Kurz-Info : HO, 2L, Gahler und Ringstmeier Steuerung

Hilfe gesucht, beim anschließen der Weichen Empty Re: Hilfe gesucht, beim anschließen der Weichen

So 22 Dez 2024, 07:40
Moin Gerhard,

bist du wirklich gezwungen noch einen Spielzeugtrafo zu integrieren? Shocked
Da gibt es doch sicher auch Alternativen! lol!

Schönen Adventsonntag

Gruß von der Mosel
Jörg

MeierGerhard52 mag diesen Beitrag

vsrsfrnk
vsrsfrnk
Anzahl der Beiträge : 765
Anmeldedatum : 08.05.19
Alter : 75
Ort : Trier
Moba-Kurz-Info : Hallo Ich fahre Märklin H0 Digital mit der CS 2

Hilfe gesucht, beim anschließen der Weichen Empty Re: Hilfe gesucht, beim anschließen der Weichen

So 22 Dez 2024, 07:42
Moin Gerhard,
Ich glaube der Onkel deiner Frau ist nur ein Strippen zieher. denn er hat von Modellbahn genau so viel Ahnung wie ein Landstreicher vom Streichen.
Hans schrieb:Was dieser Mensch falsch verstanden hat, ist die Sache, dass man auf die Idee kommen könnte den Trafo vom Stromkreis 2 aus der Steckdose auszustöpseln ....... Dann und nur dann, wirklich nur dann! Dann sind am Stecker die vollen 230 Volt zu messen.
Aber auch nur wenn du die Trafos Paralel schaltest.
Denn das habe ich irgendwo mal bei einen betriebsanleitung Von Märklin gelesen.
Gruß Frank

MeierGerhard52 mag diesen Beitrag

Michael Sommer
Michael Sommer
Anzahl der Beiträge : 727
Anmeldedatum : 14.07.19
Alter : 74
Ort : Landkreis Heilbronn
Moba-Kurz-Info : H0-Bahner, Märklin K-Gleise, zur Zeit ohne Anlage
https://railroad24new.forumieren.de/t2154-meine-neue-anlage-heil

Hilfe gesucht, beim anschließen der Weichen Empty Re: Hilfe gesucht, beim anschließen der Weichen

So 22 Dez 2024, 10:16
so ist es
Gruß Michal

MeierGerhard52 mag diesen Beitrag

Eilzugwagen
Eilzugwagen
Anzahl der Beiträge : 140
Anmeldedatum : 10.07.24
Alter : 76
Ort : Schönkirchen
Moba-Kurz-Info : H0 Digital fahren und schalten mit Modellstellwerk.Digitale Uhlenbrock + Littfinski. Weichen mit Servo, im Sbf Doppelspule,

Hilfe gesucht, beim anschließen der Weichen Empty auch von mir kostenlose Hilfe

So 22 Dez 2024, 14:02
hallo Gerhard, du hast bei mir ja "noch einen gut" Very Happy Very Happy Da ich für dich ja sonst nichts zu Weihnachten habe, erkläre ich dir mal kurz den Transformator Laughing
Aber nur von aussen rum, Innen ist zu gefährlich. Er hat immer mindestens 4 Anschlüsse. Zwei als Eingang, zwei weiter als Ausgang. Die Wechselspannung am Eingang
kommt im Verhältnis der inneren Wicklungen wieder als Wechselspannung raus. Wechselspannung ist notwendig wegen der Induktion.
Wenn du also am Weichentrafo auf der einen Seite 240 V anlegst, kommt am anderen Ende 16 V Wechselspannung raus. Umgekehrt aber auch. Wenn du also am 16 V Ausgang
16 V Wechselspannung anlegst und der Stecker bummelt offen inne Landschaft rum, sind dort 240 V vorhanden. Das war wohl das, was der Bastelonkel gemeint hat.
Nun hast du ihn vonn dannen geschickt und das Erbe erhält ein anderer.
So, das war "meine Sendung mit der Maus". Ich wünsche alle frohe Festtage

Reinhold
.

HansK, MeierGerhard52, Michael Sommer und remsbahn mögen diesen Beitrag

Gesponserte Inhalte

Hilfe gesucht, beim anschließen der Weichen Empty Re: Hilfe gesucht, beim anschließen der Weichen

Nach oben
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten