- egzag
- Anzahl der Beiträge : 635
Anmeldedatum : 08.05.19
Alter : 72
Ort : Weichering
Moba-Kurz-Info : H0 Trix Express, digital, SX und DCC, MTTM, MS 2
Märklindecoder msd3
Sa 21 Dez 2024, 16:14
Servus,
ich habe für meine Trix S 3/6 einen Märklin Sounddecoder msd3 eingesetzt. Den Sound habe ich von der "Hochhaxigen" aufgespielt. Ich würde gerne einen Rauchgenerator einsetzen. Dieser soll über AUX 1 mit der F1 geschaltet werden. Als Rauchgenerator habe ich einen von Seuthe genommen. In der Bedienungsanleitung steht, dass dieser mit 10-16V funktionieren soll. Nun ist es aber so dass die Spannung, welche AUX 1 liefert, nur 8.5 V beträgt. Somit funktioniert der Rauchgenerator nicht. Mit welcher CV kann man bei dem Märklindecoder die Spannung an AUX 1 einstellen? Bei ESU wüsste ich das. Bei Märklin leider nicht. Hat jemand eine Idee?
Gruß Eugen
ich habe für meine Trix S 3/6 einen Märklin Sounddecoder msd3 eingesetzt. Den Sound habe ich von der "Hochhaxigen" aufgespielt. Ich würde gerne einen Rauchgenerator einsetzen. Dieser soll über AUX 1 mit der F1 geschaltet werden. Als Rauchgenerator habe ich einen von Seuthe genommen. In der Bedienungsanleitung steht, dass dieser mit 10-16V funktionieren soll. Nun ist es aber so dass die Spannung, welche AUX 1 liefert, nur 8.5 V beträgt. Somit funktioniert der Rauchgenerator nicht. Mit welcher CV kann man bei dem Märklindecoder die Spannung an AUX 1 einstellen? Bei ESU wüsste ich das. Bei Märklin leider nicht. Hat jemand eine Idee?
Gruß Eugen
- peter1956
- Anzahl der Beiträge : 59
Anmeldedatum : 07.05.19
Alter : 68
Ort : Spantenbauweise Epoche lll
Moba-Kurz-Info : H0/3L/AC/Digital/Esu
Re: Märklindecoder msd3
Mo 23 Dez 2024, 17:34
Hallo Eugen,
vielleicht hilft dir das weiter:
https://www.maerklin.de/fileadmin/media/service/decoder-updates/mLD3_mSD3_Zusatzanleitung_0716.pdf
Gruß Peter , der keine Märklin Decoder hat !!!!!!!!!
vielleicht hilft dir das weiter:
https://www.maerklin.de/fileadmin/media/service/decoder-updates/mLD3_mSD3_Zusatzanleitung_0716.pdf
Gruß Peter , der keine Märklin Decoder hat !!!!!!!!!
- egzag
- Anzahl der Beiträge : 635
Anmeldedatum : 08.05.19
Alter : 72
Ort : Weichering
Moba-Kurz-Info : H0 Trix Express, digital, SX und DCC, MTTM, MS 2
Re: Märklindecoder msd3
Di 24 Dez 2024, 08:41
Hallo Peter,
danke für deine Antwort. Aber irgendwie ist die Zusatzanleitung für mich ein "Böhmisches Dorf". Ich werde es so machen wie ich es schon bei mehreren Loks mit Rauchgenerator gemacht habe. Ich werde ein ESU-Relais einsetzen und über dieses die Gesamtspannung der Zentrale für den Rauchgenerator einsetzen. Über ein Poti oder Vorwiderstand dann die erforderliche Spannung einstellen.
Gruß Eugen
danke für deine Antwort. Aber irgendwie ist die Zusatzanleitung für mich ein "Böhmisches Dorf". Ich werde es so machen wie ich es schon bei mehreren Loks mit Rauchgenerator gemacht habe. Ich werde ein ESU-Relais einsetzen und über dieses die Gesamtspannung der Zentrale für den Rauchgenerator einsetzen. Über ein Poti oder Vorwiderstand dann die erforderliche Spannung einstellen.
Gruß Eugen
- peter1956
- Anzahl der Beiträge : 59
Anmeldedatum : 07.05.19
Alter : 68
Ort : Spantenbauweise Epoche lll
Moba-Kurz-Info : H0/3L/AC/Digital/Esu
Re: Märklindecoder msd3
Di 24 Dez 2024, 10:48
Moin Eugen,
da bin ich voll bei dir, ich habe auch nicht vor mir noch einen Programmer
für MÄRKLIN anzuschaffen.
Esu ist für mich mein Haus-Decoder !!!
Der erste Zimo den ich hatte, hat nach drei Tagen seinen Geist aufgegeben.
D&H hatte ich noch nicht, Kühn möchte ich nicht, Uhlenbrock war in den Anfängen
vorhanden, Tams möchte auch nicht mehr.
So, genug gelästert, ich wünsche besinnliche und ruhige Tage bis in Jahr 2025
Gruß Peter
da bin ich voll bei dir, ich habe auch nicht vor mir noch einen Programmer
für MÄRKLIN anzuschaffen.
Esu ist für mich mein Haus-Decoder !!!
Der erste Zimo den ich hatte, hat nach drei Tagen seinen Geist aufgegeben.
D&H hatte ich noch nicht, Kühn möchte ich nicht, Uhlenbrock war in den Anfängen
vorhanden, Tams möchte auch nicht mehr.
So, genug gelästert, ich wünsche besinnliche und ruhige Tage bis in Jahr 2025
Gruß Peter
egzag mag diesen Beitrag
- egzag
- Anzahl der Beiträge : 635
Anmeldedatum : 08.05.19
Alter : 72
Ort : Weichering
Moba-Kurz-Info : H0 Trix Express, digital, SX und DCC, MTTM, MS 2
Re: Märklindecoder msd3
Di 24 Dez 2024, 16:04
Hallo Peter,
die meisten Decoder bei meinen Loks sind von D&H. Der Vorteil ist, dass bei meinen Trix Express-Loks keine Motoreinstellungen vorgenommen werden müssen. Ganz im Gegensatz zu ESU. Aber bei ESU ist das über die CV 54 recht einfach zu händigen. Kühn, Uhlenbrock mag ich auch nicht und Tams hatte ich ursprünglich bei SX. Habe diese aber gegen DH10C ausgetauscht.
Ich wünsche dir auch ruhige und besinnliche Festtage und ein gutes Jahr 2025.
Eugen
die meisten Decoder bei meinen Loks sind von D&H. Der Vorteil ist, dass bei meinen Trix Express-Loks keine Motoreinstellungen vorgenommen werden müssen. Ganz im Gegensatz zu ESU. Aber bei ESU ist das über die CV 54 recht einfach zu händigen. Kühn, Uhlenbrock mag ich auch nicht und Tams hatte ich ursprünglich bei SX. Habe diese aber gegen DH10C ausgetauscht.
Ich wünsche dir auch ruhige und besinnliche Festtage und ein gutes Jahr 2025.
Eugen
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten