Häuserbau
+5
Schwinge
vsrsfrnk
Michael Sommer
HansK
Dioramann
9 verfasser
- Dioramann
- Anzahl der Beiträge : 46
Anmeldedatum : 20.05.19
Alter : 74
Ort : Dorsten / NRW
Moba-Kurz-Info : Dioramen in HO
Häuserbau
So 13 Okt 2019, 11:33
Nach meinem Verständnis dient ein Forum, wie dieses, auch dazu Anregungen zu geben bzw. sie auszutauschen. Deshalb werde ich in diesem Beitrag den Bau von Häusern bzw. Gebäuden (von den ersten Schritten bis zu fertigen Objekt) aufzeigen. Die meisten meiner Gebäude sind irgendwo in der Schweiz angesiedelt. Der jährliche Urlaub dort liefert mir dann i.d.R. die Anregung für jeweils ein neues Projekt. Die Einzelnen Gebäude finden sich dann später in diversen Dioramen wieder.
Das erste Gebäude das ich vorstelle ist ein altes Stadel, dem man sein Alter sehr wohl ansieht. Da ist nichts rechtwinkelig. Die Balken sind krumm und schief und die Sonne hat das Holz geradezu „verbrannt“
Ich denke die Bilder zeigen Entstehung nachvollziehbar.
Gruß Norbert
Das erste Gebäude das ich vorstelle ist ein altes Stadel, dem man sein Alter sehr wohl ansieht. Da ist nichts rechtwinkelig. Die Balken sind krumm und schief und die Sonne hat das Holz geradezu „verbrannt“
Ich denke die Bilder zeigen Entstehung nachvollziehbar.
Gruß Norbert
Steirer_Bua mag diesen Beitrag
Re: Häuserbau
Do 17 Okt 2019, 22:54
Hallo Norbert,
Gruß aus dem Westerwald
Hans
Na klar, dafür ist es da!Norbert schrieb:Nach meinem Verständnis dient ein Forum, wie dieses, auch dazu Anregungen zu geben bzw. sie auszutauschen.
Super Idee! Und klasse Fotos!Norbert schrieb:Deshalb werde ich in diesem Beitrag den Bau von Häusern bzw. Gebäuden (von den ersten Schritten bis zu fertigen Objekt) aufzeigen.
Gruß aus dem Westerwald
Hans
- Dioramann
- Anzahl der Beiträge : 46
Anmeldedatum : 20.05.19
Alter : 74
Ort : Dorsten / NRW
Moba-Kurz-Info : Dioramen in HO
Re: Häuserbau
So 20 Okt 2019, 12:11
Danke Hans, dann will ich mal weitermachen.
Die folgenden Bilder befassen sich mit weitere Details wie sich das Ganze entwickelt.
Die ersten 3 Bilder zeigen wie ich eine Tür herstelle, die sich öffnen lässt. Dazu verwende ich Gitarrensaiten, die ich entsprechend zurechtbiege.
Da ein solches Stadel selten direkt auf dem Boden steht habe ich ihm einen Sockel aus unbehauenen Steinen „spendiert“. Die Steine sind mit schnelltrocknendem Leim verklebt. Anschließend wurden die Fugen mit Gips zugeschmiert. Nach kurzem antrocknen wurden die verschmierten Steine mit einer alten feuchten Zahnbürste „abgewaschen“. Im Übrigen erfolgt die Kolorierung ausschließlich mit Wasser- bzw. Acrylfarben, sofern das Holz nicht schon von sich aus den richtigen Farbton hat. Als Material für solche Gebäude nehme ich i.d.R. das originale Holz (Lerche), das bei solchen Stadeln verwendet wird bzw. wurde.
Die folgenden 5 Bilder zeigen das Haus in einer Rundumsicht vor dem verfugen und vor seiner Verwendung in einem Diorama.
Die letzten 3 Bilder zeigen das Stadel auf einem "Probesockel" mit den verfugten Steinen, wie oben beschrieben.
Gruß Norbert
Die folgenden Bilder befassen sich mit weitere Details wie sich das Ganze entwickelt.
Die ersten 3 Bilder zeigen wie ich eine Tür herstelle, die sich öffnen lässt. Dazu verwende ich Gitarrensaiten, die ich entsprechend zurechtbiege.
Da ein solches Stadel selten direkt auf dem Boden steht habe ich ihm einen Sockel aus unbehauenen Steinen „spendiert“. Die Steine sind mit schnelltrocknendem Leim verklebt. Anschließend wurden die Fugen mit Gips zugeschmiert. Nach kurzem antrocknen wurden die verschmierten Steine mit einer alten feuchten Zahnbürste „abgewaschen“. Im Übrigen erfolgt die Kolorierung ausschließlich mit Wasser- bzw. Acrylfarben, sofern das Holz nicht schon von sich aus den richtigen Farbton hat. Als Material für solche Gebäude nehme ich i.d.R. das originale Holz (Lerche), das bei solchen Stadeln verwendet wird bzw. wurde.
Die folgenden 5 Bilder zeigen das Haus in einer Rundumsicht vor dem verfugen und vor seiner Verwendung in einem Diorama.
Die letzten 3 Bilder zeigen das Stadel auf einem "Probesockel" mit den verfugten Steinen, wie oben beschrieben.
Gruß Norbert
Steirer_Bua mag diesen Beitrag
Re: Häuserbau
So 20 Okt 2019, 19:25
Da kann man nur staunen.
Einfach schön.
Danke für die Tipps#Gruß Michael
Einfach schön.
Danke für die Tipps#Gruß Michael
- Dioramann
- Anzahl der Beiträge : 46
Anmeldedatum : 20.05.19
Alter : 74
Ort : Dorsten / NRW
Moba-Kurz-Info : Dioramen in HO
Re: Häuserbau
Mo 21 Okt 2019, 18:57
Danke! Schön, dass es gefällt
Die letzten Bilder von diesem Stadel zeigen es in endgültigen Dioramen. Wobei auf dem letzten Bild sieht man zusätzlich in weiteres ähnliches Gebäude dessen Bau ich in der weiteren Folge beschreiben werde.
Gruß Norbert
Die letzten Bilder von diesem Stadel zeigen es in endgültigen Dioramen. Wobei auf dem letzten Bild sieht man zusätzlich in weiteres ähnliches Gebäude dessen Bau ich in der weiteren Folge beschreiben werde.
Gruß Norbert
Steirer_Bua mag diesen Beitrag
- Dioramann
- Anzahl der Beiträge : 46
Anmeldedatum : 20.05.19
Alter : 74
Ort : Dorsten / NRW
Moba-Kurz-Info : Dioramen in HO
Re: Häuserbau
Fr 01 Nov 2019, 19:36
Hier nun geht es, wie angekündigt mit dem Gebäude, das links auf dem letzten Foto zu sehen ist. Im Ursprung war es ein ebenso altes Stadel, das der jetzige Besitzer, ein Architekt, von seinem Großvater geerbt hat. Ihn hat es gereizt ein modernes Innenleben nach heutigen Standards mit der Hülle seines geerbten Stadels zu versehen bzw. zu verbinden. Diese Bauweise verlangt dann auch im Modellbau eine andere Vorgehensweise. Zunächst werden die Außen- und Innenwände „gesetzt“. (mit Papier kaschiertes Schaummaterial aus dem Architektenbedarf). Anschließend erfolgt die Verkleidung mit dem originalen Holz alter Stadel. Farblich sind nur wenige Nachbesserungen erforderlich, weil das alte Holz von sich aus schon die gewünschte Patine mitbringt.
Die nächsten 4 Bilder zeigen das Haus in der fast vollständigen „Verkleidung“
Gruß Norbert
Die nächsten 4 Bilder zeigen das Haus in der fast vollständigen „Verkleidung“
Gruß Norbert
Steirer_Bua mag diesen Beitrag
- vsrsfrnk
- Anzahl der Beiträge : 765
Anmeldedatum : 08.05.19
Alter : 75
Ort : Trier
Moba-Kurz-Info : Hallo Ich fahre Märklin H0 Digital mit der CS 2
Re: Häuserbau
Sa 02 Nov 2019, 08:25
Saubere Arbeit sieht super gut aus
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Schwinge
- Anzahl der Beiträge : 53
Anmeldedatum : 11.05.19
Ort : Hannover
Moba-Kurz-Info : Hobby Feinmechaniker Detailverliebt an H0 Lok`s
Re: Häuserbau
Sa 02 Nov 2019, 10:45
Hallo Norbert,
das ist auch eine knifflige Sache, mir gefallen die Holzarbeiten sehr gut.
Ich treffe den Ton des verwitterten Holz nicht richtig. Es muss ein bestimmter silbener Ton sein.
Grüße
Hans-Dieter
das ist auch eine knifflige Sache, mir gefallen die Holzarbeiten sehr gut.
Ich treffe den Ton des verwitterten Holz nicht richtig. Es muss ein bestimmter silbener Ton sein.
Grüße
Hans-Dieter
Häuserbau
Sa 02 Nov 2019, 10:58
Grüß Dich, Hans Dieter !
Wie immer !, erste Sahne. Deine Gebäude sind wirklich gut gemacht. Wenn der Hintergrund und das
Tageslicht passt, meint man es ist echt. Und vor allem, das Du uns daran teilhaben lässt! verdient unseren Dank.
Gruß Gerhard.
Wie immer !, erste Sahne. Deine Gebäude sind wirklich gut gemacht. Wenn der Hintergrund und das
Tageslicht passt, meint man es ist echt. Und vor allem, das Du uns daran teilhaben lässt! verdient unseren Dank.
Gruß Gerhard.
Re: Häuserbau
Sa 02 Nov 2019, 11:22
MeierGerhard52 schrieb:Grüß Dich, Norbert !
Wie immer !, erste Sahne. Deine Gebäude sind wirklich gut gemacht. Wenn der Hintergrund und das
Tageslicht passt, meint man es ist echt. Und vor allem, das Du uns daran teilhaben lässt! verdient unseren Dank.
Gruß Gerhard.
- Dioramann
- Anzahl der Beiträge : 46
Anmeldedatum : 20.05.19
Alter : 74
Ort : Dorsten / NRW
Moba-Kurz-Info : Dioramen in HO
Re: Häuserbau
Sa 02 Nov 2019, 11:29
Danke für die anerkennenden Worte. Das tut gut!
Hans-Dieter, wenn du etwas von diesem original alten Holz haben möchtest sag´ mir einfach Bescheid. Ich schicke dir gerne etwas zu.
Dann hast du den Farbton in Natur.
Gruß Norbert
Hans-Dieter, wenn du etwas von diesem original alten Holz haben möchtest sag´ mir einfach Bescheid. Ich schicke dir gerne etwas zu.
Dann hast du den Farbton in Natur.
Gruß Norbert
Häuserbau
Sa 02 Nov 2019, 11:44
Hallo, Hans - Dieter und Norbert !
Mein Beitrag war für den Norbert gedacht, für sein Holzhaus.
Dem Hans - Dieter danke ich für Seinen Beitrag über die BR 41.
Unter Zeitdruck soll man halt nichts schreiben, alte Weisheit.
Gruß Gerhard
Mein Beitrag war für den Norbert gedacht, für sein Holzhaus.
Dem Hans - Dieter danke ich für Seinen Beitrag über die BR 41.
Unter Zeitdruck soll man halt nichts schreiben, alte Weisheit.
Gruß Gerhard
Re: Häuserbau
Di 03 Dez 2019, 12:39
Hallo Norbert,
das nenne ich Modellbau, sehr beeindruckend und inspirierend! Danke fürs zeigen.
Gruß, Dennie
das nenne ich Modellbau, sehr beeindruckend und inspirierend! Danke fürs zeigen.
Gruß, Dennie
- Dioramann
- Anzahl der Beiträge : 46
Anmeldedatum : 20.05.19
Alter : 74
Ort : Dorsten / NRW
Moba-Kurz-Info : Dioramen in HO
Re: Häuserbau
So 08 Dez 2019, 13:11
….und weiter geht’s. Nachdem die „Verkleidung“ weitestgehend fertig gestellt ist bekommt das Haus noch eine Terrasse.
In der Regel baue ich meine Häuser so, dass sie sich „zerlegen“ lassen, mit dem Hintergrund dass man im nach hinein noch Veränderungen vornehmen kann. Bei diesem Haus habe ich mich mal an der Inneneinrichtung versucht.
Die letzten Bilder zeigen den Stadelumbau mit seinem unmittelbaren Umfeld.
Gruß Norbert
In der Regel baue ich meine Häuser so, dass sie sich „zerlegen“ lassen, mit dem Hintergrund dass man im nach hinein noch Veränderungen vornehmen kann. Bei diesem Haus habe ich mich mal an der Inneneinrichtung versucht.
Die letzten Bilder zeigen den Stadelumbau mit seinem unmittelbaren Umfeld.
Gruß Norbert
Steirer_Bua mag diesen Beitrag
Re: Häuserbau
Mi 18 Dez 2019, 19:59
Hallo Norbert,
einfach wunderbar! Sieht aus wie im Orginal.
Grüssle
Martin
einfach wunderbar! Sieht aus wie im Orginal.
Grüssle
Martin
Re: Häuserbau
Di 24 Dez 2019, 15:17
Hallo Norbert,
Tolle Bilder deines Stadels inkl. Pferdekoppel Das erinnert mich an meine "2.Heimat" Südtirol. Gottseidank dauert es bis zum nächsten Urlaub nicht mehr all zu lange.
Gruß Michael
Tolle Bilder deines Stadels inkl. Pferdekoppel Das erinnert mich an meine "2.Heimat" Südtirol. Gottseidank dauert es bis zum nächsten Urlaub nicht mehr all zu lange.
Gruß Michael
- Dioramann
- Anzahl der Beiträge : 46
Anmeldedatum : 20.05.19
Alter : 74
Ort : Dorsten / NRW
Moba-Kurz-Info : Dioramen in HO
Re: Häuserbau
Do 26 Dez 2019, 13:47
Auf der Suche nach einem Vorbild für eine Kapelle (Kapelle = Gotteshaus, deshalb zähle ich diesen Beitrag zu Häuserbau) in den Schweizer Bergen bin ich auf die Kapelle „Maria zum Schnee“ auf der Nesselalp im Wallis gestoßen. Da ich fand, dass es ein würdiger Vertreter dieser Gattung von Gotteshaus ist, habe ich mich an den Nachbau gewagt mit dem Versuch das Innenleben zu gestalten. Ich denke die Bilder sind selbsterklärend.
..noch ein paar ruhige Tage bis zum Jahreswechsel
wünscht Norbert
..noch ein paar ruhige Tage bis zum Jahreswechsel
wünscht Norbert
V-Mann und Steirer_Bua mögen diesen Beitrag
- Dioramann
- Anzahl der Beiträge : 46
Anmeldedatum : 20.05.19
Alter : 74
Ort : Dorsten / NRW
Moba-Kurz-Info : Dioramen in HO
Re: Häuserbau
Di 31 Dez 2019, 20:13
Ich wünsche allen Mitgliedern einen guten Rutsch ins Jahr 2020
Norbert
(„Zutaten“ für diesen Gruß: Diorama, Fotohintergrund Wunderkerze)
Norbert
(„Zutaten“ für diesen Gruß: Diorama, Fotohintergrund Wunderkerze)
Steirer_Bua mag diesen Beitrag
Re: Häuserbau
Mi 01 Jan 2020, 09:47
Hallo Norbert, herrliches Bild. Das ist wohl die Originalvorlauge deiner Kapelle.
Zu deinen Steinwänden kommt natürlich von mir die Frage, wie und aus welchem Materialien hast Du diese Wandelemente hergestellt
Gruß Michael
Zu deinen Steinwänden kommt natürlich von mir die Frage, wie und aus welchem Materialien hast Du diese Wandelemente hergestellt
Gruß Michael
Re: Häuserbau
Mi 15 Jan 2020, 15:06
Hallo Norbert,
Am Anfang des neuen Jahres habe ich schon einmal diese Frage gestellt aus welchen Materielien und wie hast Du die Steinwände hergestellt. Vielleicht kannst Du mir hier Infos dazu geben.
Gruß Michael
Am Anfang des neuen Jahres habe ich schon einmal diese Frage gestellt aus welchen Materielien und wie hast Du die Steinwände hergestellt. Vielleicht kannst Du mir hier Infos dazu geben.
Gruß Michael
- Dioramann
- Anzahl der Beiträge : 46
Anmeldedatum : 20.05.19
Alter : 74
Ort : Dorsten / NRW
Moba-Kurz-Info : Dioramen in HO
Re: Häuserbau
Mo 23 Jan 2023, 14:56
Hallo Michael, später ist besser als gar nicht…. Die Kapelle mit dem „Feuerwerk“ ist nicht die Vorlage sondern das Model, eingebunden in ein Diorama
Des Weiteren, die Mauern der Kapelle sind Sandsteine auf einem hochflexiblen Textilträger. Auf einer Modellbaubörse habe ich mal ein Stück gefunden, genug für dieses Projekt.
Nach längerer Abstinenz in diesem Forum wollte ich mich mal wieder melden. Da ich in dem Zeitraum nicht untätig war, ist so einiges an Projekten hinzugekommen.
In diesem Beitrag stelle ich ein Wohnhaus, typisch für das Wallis (meiner Wahlheimat), vor.
Die ersten Fotos zeigen den Beginn des Projektes weitere werden folgen um darzulegen wie ich vorgehe bis zum fertigen Modell. Vielleicht ist das eine Anregung so etwas mal selbst zu versuchen….
Des Weiteren, die Mauern der Kapelle sind Sandsteine auf einem hochflexiblen Textilträger. Auf einer Modellbaubörse habe ich mal ein Stück gefunden, genug für dieses Projekt.
Nach längerer Abstinenz in diesem Forum wollte ich mich mal wieder melden. Da ich in dem Zeitraum nicht untätig war, ist so einiges an Projekten hinzugekommen.
In diesem Beitrag stelle ich ein Wohnhaus, typisch für das Wallis (meiner Wahlheimat), vor.
Die ersten Fotos zeigen den Beginn des Projektes weitere werden folgen um darzulegen wie ich vorgehe bis zum fertigen Modell. Vielleicht ist das eine Anregung so etwas mal selbst zu versuchen….
V-Mann, HansK, peter1956, BvL, MeierGerhard52, Trainspotter, Steirer_Bua und mögen diesen Beitrag
Re: Häuserbau
Mo 23 Jan 2023, 21:28
Hallo Norbert,
es geht halt nichts über die Natürlichkeit der Natur.
Ich habe zwar den Rhein vor der Haustür, aber bis der alpines Gestein hier anliefert, ist es rundgeschliffen.
Vielleicht sollte ich mal wieder zum Steinesammeln in die Berge.
Deine Beispiele machen Lust auf Nachbauen.
Gruß,
Robert
es geht halt nichts über die Natürlichkeit der Natur.
Ich habe zwar den Rhein vor der Haustür, aber bis der alpines Gestein hier anliefert, ist es rundgeschliffen.
Vielleicht sollte ich mal wieder zum Steinesammeln in die Berge.
Deine Beispiele machen Lust auf Nachbauen.
Gruß,
Robert
MeierGerhard52 mag diesen Beitrag
- Dioramann
- Anzahl der Beiträge : 46
Anmeldedatum : 20.05.19
Alter : 74
Ort : Dorsten / NRW
Moba-Kurz-Info : Dioramen in HO
Re: Häuserbau
Sa 28 Jan 2023, 20:23
Dann geht weiter mit der ersten Etage. Die verwendeten „Balken“ sind diesmal große Streichhölzer.
Dieser kleine Anbau bzw. Schuppen ist gedacht um Holz, für die Öfen des Hauses vor Regen zu Schützen
Dieses kleine Gebäude mi dem "gewaltigen" Kamin soll einen Backofen darstellen, der dem Haus angegliedert ist. Dort ließen die Bewohner des Dorfes ihr Brot backen.
Dieser kleine Anbau bzw. Schuppen ist gedacht um Holz, für die Öfen des Hauses vor Regen zu Schützen
Dieses kleine Gebäude mi dem "gewaltigen" Kamin soll einen Backofen darstellen, der dem Haus angegliedert ist. Dort ließen die Bewohner des Dorfes ihr Brot backen.
V-Mann, HansK, BvL, MeierGerhard52, Trainspotter, Steirer_Bua, Michael Sommer und remsbahn mögen diesen Beitrag
- Dioramann
- Anzahl der Beiträge : 46
Anmeldedatum : 20.05.19
Alter : 74
Ort : Dorsten / NRW
Moba-Kurz-Info : Dioramen in HO
Re: Häuserbau
Mi 01 Feb 2023, 17:13
Danke für die allgemeine Zustimmung. Schön wenn´s gefällt.
Das Haus "wächst und gedeiht", wie man so schön sagt. Hier ist Wasserfarbe verantwortlich für das dunkle Balkenholz
Gruß Norbert
Das Haus "wächst und gedeiht", wie man so schön sagt. Hier ist Wasserfarbe verantwortlich für das dunkle Balkenholz
Gruß Norbert
V-Mann, HansK, BvL, MeierGerhard52, vsrsfrnk, Trainspotter, Steirer_Bua und mögen diesen Beitrag
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten