Modellbahn Forum Railroad24 Neu
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg

+16
Michael Sommer
Bahnpostamt
MeierGerhard52
Toko
V-Mann
Naldo
1303er
christian007
610ViaMala
Themo
Aedelfith
remsbahn
vsrsfrnk
HansK
BvL
Barnie72
20 verfasser
Nach unten
MeierGerhard52
MeierGerhard52
Anzahl der Beiträge : 1565
Anmeldedatum : 07.05.19
Alter : 72
Ort : Hiltpoltstein, in Franken
Moba-Kurz-Info : HO Analog, wie früher, mit Trafo und so.2L
https://railroad24new.forumieren.de/t1811-meine-aktivitaten-im-l

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Empty Baustelle vom Axel

Sa 25 Mai 2024, 21:10
Servus Axel

Na, das schaut doch schon mal gut aus, obwohl noch einiges fehlt. Shocked
Leider sieht man nicht die ganze Baustelle, nur den Rohbau.des Hauses.
Einen Bauwagen solltest Du den Jungs noch geben, wo sollen die denn Brotzeit
und Mittag machen . Oder sich unterstellen, wenn so ein Kittelwascher kommt.
Kittelwascher =  Regenguss.  Dann brauchst Du noch Holz, Balken , Bretter und Schaltafeln.
Damals wurde noch alles eingeschalt, und dann ausbetoniert.
Den Kies  nicht vergessen Wink , den zum Betonieren meine ich. Very Happy
Früher wurden Tonrohre verlegt, von der Baufirma , vielleicht kannst Du noch einen Graben
machen, und den Hausanschluß ( Abwasser ) darstellen.
Eine Baustellenabsicherung fehlt auch noch, aber nicht so wie heute, wo alles Idiotensicher ist.
Damals setzte man noch auf gesunden Menschenverstand. Shocked
Ach ja, eine Kreissäge, einen alten Schuttcontainer für die leeren Zementsäcke , usw. usw.    ( z. B. )
so ein kleiner Baustellenkran ?.


Nun bin ich auf Deine Antwort gespannt. I love you

Gruß  Gerhard  SvD

....fang mal was an. Wink
MeierGerhard52
MeierGerhard52
Anzahl der Beiträge : 1565
Anmeldedatum : 07.05.19
Alter : 72
Ort : Hiltpoltstein, in Franken
Moba-Kurz-Info : HO Analog, wie früher, mit Trafo und so.2L
https://railroad24new.forumieren.de/t1811-meine-aktivitaten-im-l

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Empty Baustelle vom Axel 2. Teil

Sa 25 Mai 2024, 21:50
Servus Axel

Das aller wichtigste habe ich vorhin vergessen. Embarassed
Das Baustellen WC, damals aus Bretter zusammengenagelt.
Die Dixi - WC `s kamen erst viel später.

Das wärs für heute ,  Gruß  Gerhard  SvD

vsrsfrnk mag diesen Beitrag

remsbahn
remsbahn
Anzahl der Beiträge : 712
Anmeldedatum : 16.01.20
Alter : 67
Ort : Remstal
Moba-Kurz-Info : H0 - DC - analog/digital fahren / analog schalten
https://www.welzheimer-bahn.de

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Empty Re: Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg

So 26 Mai 2024, 22:33
Hallo Gerhard, 

uii, da hast du aber noch einiges entdeckt. 

Also einen Bauwagen habe ich ja schon zusammengebaut. Der wird natürlich noch aufgestellt. Ein paar übrige Rohre habe ich noch irgendwo rumliegen. Eine einfache Baustellenabsicherung kann ich basteln. Das Klohäusle, das beim Bausatz dabei war, hat mir nicht gefallen. So muss man sich das Örtchen sowie alle anderen Dinge, die du aufgeführt hast dazudenken. Die sind alle hinter dem Haus zu finden. Da meine Platte aber direkt hinter dem Haus aufhört, kann ich diese Teile leider nicht zeigen  Wink

Weitere Bilder folgen, sobald alles fertig ist. 

Grüße von Axel

MeierGerhard52 mag diesen Beitrag

MeierGerhard52
MeierGerhard52
Anzahl der Beiträge : 1565
Anmeldedatum : 07.05.19
Alter : 72
Ort : Hiltpoltstein, in Franken
Moba-Kurz-Info : HO Analog, wie früher, mit Trafo und so.2L
https://railroad24new.forumieren.de/t1811-meine-aktivitaten-im-l

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Empty Baustelle vom Axel 3. Teil

Mo 27 Mai 2024, 00:08
Servus Axel

Ja, hast Du gedacht wir wären schon fertig ? Very Happy Very Happy Very Happy .  Nein, das war erst der Anfang. Shocked
Zum betonieren braucht man Armiereisen und Baustahlmatten.
Einen Wasseranschluß , weiß nur nicht,  wie man das darstellen könnte?.
Ein Baustromverteilerkasten, eine Baracke für den Zement und andere Feuchtigkeitsgefährdete Stoffe,
und damit die ihr Werkzeug am Abend aufräumen können, und absperren können.
Wasserfaß neben die Mischmaschine, eine große Wanne zum Kalk ablöschen.
Früher gang und gäbe, die haben ihren Kalk selbst abgelöscht. War nicht ganz ungefährlich.
Vielleicht noch einen Kleinbus, von der Baufirma, VW - Bus, Ford Transit  oder so, die fuhren immer zusammen .
Bierkisten, obwohl, eigentlich ein Schmarrn, in jedem Betrieb wurde mehr getrunken, als auf der Baustelle.
Es ist halt die landläufige Meinung. Basketball
...und jetzt fällt mir nichts mehr ein. Razz scratch

Gruß  Gerhard,  SvD

Bei Fragen einfach was schreiben.
... und stell nicht wieder alles hinters Haus. gell. Wink  Wink

V-Mann, vsrsfrnk und Michael Sommer mögen diesen Beitrag

remsbahn
remsbahn
Anzahl der Beiträge : 712
Anmeldedatum : 16.01.20
Alter : 67
Ort : Remstal
Moba-Kurz-Info : H0 - DC - analog/digital fahren / analog schalten
https://www.welzheimer-bahn.de

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Empty Re: Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg

Di 04 Jun 2024, 20:36
Hallo Gerhard und alle,

die Baustelle mit der Baustelle ist jetzt abgeschlossen. Auch wenn ich nicht alle Anregungen und Vorschläge von Gerhard verwirklichen konnte, gefällt es mir jetzt so. Und schließlich muss der Bautrupp weiterziehen.

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Img_2442

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Img_2441

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Img_2443

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Img_2444

Nächstes Projekt ist der Bereich hinter dem Stellwerk und das Stellwerk selbst.

Grüße von Axel

V-Mann, HansK, MeierGerhard52, vsrsfrnk, Trainspotter, Steirer_Bua, November und mögen diesen Beitrag

remsbahn
remsbahn
Anzahl der Beiträge : 712
Anmeldedatum : 16.01.20
Alter : 67
Ort : Remstal
Moba-Kurz-Info : H0 - DC - analog/digital fahren / analog schalten
https://www.welzheimer-bahn.de

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Empty Re: Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg

Do 11 Jul 2024, 18:39
Hallo zusammen,

damit es hier nicht allzu ruhig wird und als Beweis, dass ich was tue, folgen ein paar Bilder vom meinem Bauabschnitt "an der Remsbahn". Dieser Bauabschnitt ist fürs erste fertiggestellt.

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Img_2453
Arbeitersiedlung

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Img_2452
Tankstelle

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Img_2451
Mehrfamilienhäuser

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Img_2454
Baustelle mit Stellwerk

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Img_2456

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Img_2457

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Img_2455
Hinter dem Stellwerk wartet der übernächste Bauabschnitt auf mich. Der nächste größere Bauabschnitt wird der Bahnhof sein.

Grüße von Axel

V-Mann, HansK, MeierGerhard52, Steirer_Bua, Jumbojet und Michael Sommer mögen diesen Beitrag

Eilzugwagen
Eilzugwagen
Anzahl der Beiträge : 140
Anmeldedatum : 10.07.24
Alter : 76
Ort : Schönkirchen
Moba-Kurz-Info : H0 Digital fahren und schalten mit Modellstellwerk.Digitale Uhlenbrock + Littfinski. Weichen mit Servo, im Sbf Doppelspule,

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Empty Re: Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg

Mi 17 Jul 2024, 22:18
Hallo Axel,

ich hatte in einigen Bereichen schon mal "gedäumelt", aber wie aus anderen Themen lesbar, sollte man auch etwas dazu schreiben. Mache ich hiermit. Erstmal: Top und trifft genau
mein Interesse. Alles sauber gearbeitet und an Ideen mangelt es auch nicht. Ich arbeite jetzt deine gesamten Bilder durch. Besten Dank fürs zeigen......

Reinhold

vsrsfrnk und remsbahn mögen diesen Beitrag

remsbahn
remsbahn
Anzahl der Beiträge : 712
Anmeldedatum : 16.01.20
Alter : 67
Ort : Remstal
Moba-Kurz-Info : H0 - DC - analog/digital fahren / analog schalten
https://www.welzheimer-bahn.de

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Empty Re: Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg

Mo 22 Jul 2024, 16:41
Hallo zusammen,

ich hänge mal die folgenden Bilder an meinen Anlagen-Thread:

Diese Neuerwerbung ist jetzt mein kleinstes mit einem Motor angetriebenes Modell.

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Sony_d12
Der Bahnmeister (oder wer auch immer dieses Gefährt benutzt) hat seinen KLV12 direkt am Stellwerk geparkt.

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Sony_d13
Die Fahreigenschaften sind dank eines eingebauten Kondensators gar nicht mal so schlecht. Nur beim Anfahren muss ich den Wagen manchmal anschubsen. Das wird hoffentlich noch besser, wenn die Räder etwas blanker werden.

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Sony_d14
Im Vergleich zu der Lok sieht man, wie winzig das Fahrzeug ist.

Das Modell wurde ursprünglich von Brekina entwickelt. Nachdem Brekina aber den Vertrieb von Bahnfahrzeugen eingestellt hat, hat nun die Fa. Modellbahnunion die Formen größtenteils übernommen und bringt die Modelle unter eigenem Label wieder auf den Markt.

Grüße von Axel

V-Mann, HansK, MeierGerhard52, Steirer_Bua und November mögen diesen Beitrag

HansK
HansK
Anzahl der Beiträge : 4484
Anmeldedatum : 26.04.19
Alter : 69
Ort : Westerwald
Moba-Kurz-Info : 3L-AC, CS3 + 2*MS1, digital fahren + schalten auf 5,7 m²
https://railroad24new.forumieren.de/t652-weiterbau-der-speicherb

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Empty Re: Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg

Mo 22 Jul 2024, 17:30
Hallo Axel,
das ist jetzt gemein. Du hast den KLV 12 und ich nicht ......


Es sollte von Hobbytrain das Modell "DB Draisine-Bahnmeisterei KLV 12" in AC-Version (Art.Nr.: 14529) erscheinen. Nach der Bestellung musste ich ca. 2,5 Jahre warten, um dann die Stornierung zu bekommen.
Da habt Ihr DC-ler es eindeutig besser Sad

Ansonsten: Schönes Modell und sehr schön in Szene gesetzt.

Gruß aus dem Westerwald
Hans

Eilzugwagen mag diesen Beitrag

remsbahn
remsbahn
Anzahl der Beiträge : 712
Anmeldedatum : 16.01.20
Alter : 67
Ort : Remstal
Moba-Kurz-Info : H0 - DC - analog/digital fahren / analog schalten
https://www.welzheimer-bahn.de

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Empty Re: Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg

Mo 22 Jul 2024, 19:17
Hallo Hans, 

das ist leider richtig. Von MU gibt es nur DC-Versionen. Aber man sollte sich beeilen, denn es gibt von einigen Versionen nur noch wenige Stück. Und ob es mal neue Auflagen geben wird?

Grüße von Axel
remsbahn
remsbahn
Anzahl der Beiträge : 712
Anmeldedatum : 16.01.20
Alter : 67
Ort : Remstal
Moba-Kurz-Info : H0 - DC - analog/digital fahren / analog schalten
https://www.welzheimer-bahn.de

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Empty Re: Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg

Mo 16 Dez 2024, 17:06
Hallo zusammen,

neben Arbeit, familiären Erfordernissen und Starkregenereignis an unserer Waldbahn, gehts langsam an meiner Modellbahn weiter. Zur Zeit experimentiere ich mit dem Bahnsteig.

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Img_2469
Der Bahnsteig entsteht aus diversen Kunststoffmaterialien. Das L-Profil ist 4x8mm.

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Img_2471
Die Gesamthöhe soll 8,5mm betragen. Noch ist es 1mm zu viel.

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Img_2470
Auch in der Gesamtbreite muss der Bahnsteig noch 1mm schrumpfen.

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Img_2472
Versuche mit Farbe. Die Steine rechts gefallen mir von der Struktur her am Besten.

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Img_2474
Bei der Farbe der Fliesen schwanke ich noch zwischen M278 und R75.

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Img_2473
Der geflieste Bereich kommt später unters Bahnsteigdach und der Schotterbelag ins Freie. Die feiner geschotterte Fläche finde ich besser. Hoffentlich finde ich noch die Quelle für das feine Material.

Ansonsten bin ich mit dem Verkabeln der Signale beschäftigt.

Grüße von Axel

V-Mann, HansK, MeierGerhard52, Trainspotter und Steirer_Bua mögen diesen Beitrag

remsbahn
remsbahn
Anzahl der Beiträge : 712
Anmeldedatum : 16.01.20
Alter : 67
Ort : Remstal
Moba-Kurz-Info : H0 - DC - analog/digital fahren / analog schalten
https://www.welzheimer-bahn.de

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Empty Re: Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg

So 05 Jan 2025, 16:13
Wünsche euch allen eine gute Fahrt im Jahr 2025 mit euren Zügen auf der Modellbahn!

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Dsc08611
Hoffentlich nicht so, denn das gibt Chaos.

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Dsc08610
Lieber so, aber keine Fahrt "ins Blaue" sondern nur in den Schattenbahnhof.

Grüße von Axel

V-Mann, HansK, 1303er, MeierGerhard52, Trainspotter, Steirer_Bua und Michael Sommer mögen diesen Beitrag

HansK
HansK
Anzahl der Beiträge : 4484
Anmeldedatum : 26.04.19
Alter : 69
Ort : Westerwald
Moba-Kurz-Info : 3L-AC, CS3 + 2*MS1, digital fahren + schalten auf 5,7 m²
https://railroad24new.forumieren.de/t652-weiterbau-der-speicherb

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Empty Re: Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg

So 05 Jan 2025, 21:28
Hallo Axel,
alle Signale auf "grün" ... coole Idee  Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 1f60e  Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 1f60e  Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 1f60e !!!
Dir auch eine gute Fahrt im Jahr 2025. Very Happy

Gruß aus dem Westerwald
Hans

V-Mann, MeierGerhard52 und remsbahn mögen diesen Beitrag

1303er
1303er
Anzahl der Beiträge : 244
Anmeldedatum : 07.05.19
Alter : 61
Ort : Süd Schwarzwald
Moba-Kurz-Info : H0 /AC/ Digital/ Cs2/ fahren+schalten
https://railroad24new.forumieren.de/t65-martins-ewigkeitsbaus

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Empty Re: Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg

Di 07 Jan 2025, 18:56
Hallo Axel,

da hat sich aber einiges getan seit meinem letzten Besuch cheers  Sehr schön zu sehen wie es voran geht und vor allem mit welcher Liebe zum Detail. Freue mich auf weitere Berichte und wünsche allzeit gute Fahrt auf der Modellbahn in 2025!

Grüße Martin
Gesponserte Inhalte

Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg - Seite 5 Empty Re: Meine Anlage "Kenzlau" - irgendwo in Ostwürttemberg

Nach oben
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten